Abnehmen ist leichter als Zunehmen. Das 10-Tage-Programm

Mesaj mə
Müəllif:
0
Rəylər
Fraqment oxumaq
Oxunmuşu qeyd etmək
Abnehmen ist leichter als Zunehmen. Das 10-Tage-Programm
Şrift:Daha az АаDaha çox Аа

Andreas Winter

Abnehmen

ist leichter als

Zunehmen

Das 10-Tage-Programm Kompakt-Ratgeber


Haben Sie Fragen an Andreas Winter?

Anregungen zum Buch?

Erfahrungen, die Sie mit anderen teilen möchten?

Nutzen Sie unser Internetforum:

www.mankau-verlag.de


Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Andreas Winter

Abnehmen ist leichter als Zunehmen

Das 10-Tage-Programm

Kompakt-Ratgeber

E-Book (epub): ISBN 978-3-86374-128-0

(Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-126-6, 1. Auflage 2013)

Mankau Verlag GmbH

Postfach 13 22, D-82413 Murnau a. Staffelsee

Im Netz: www.mankau-verlag.de

Internetforum: www.mankau-verlag.de/forum

Redaktion: Julia Feldbaum, Augsburg

Endkorrektorat: Susanne Langer M. A., Traunstein

Gestaltung Umschlag: Sebastian Herzig, Mankau Verlag GmbH

Layout: X-Design, München

Satz und Gestaltung: Lydia Kühn, Aix-en-Provence, Frankreich

Abbildungen/Fotos: Guter Punkt GmbH & Co. KG (Titelmotiv); Subbotina Anna – fotolia.com (8/9 + Klappe vorn); Elenathewise – fotolia.com (Klappe hinten); Karsten Kuppig (Porträtfoto Andreas Winter)

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Hinweis für die Leser:

Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Verlag und Autor können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch vorgestellten Anwendungen ergeben. Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

Vorwort

Abnehmen ist leichter als Zunehmen?

Das scheint einem im ersten Moment eine gewagte These zu sein, kennen wir doch alle den scheinbar spielend »einfachen« Weg, Kilo um Kilo zuzunehmen; abzunehmen, sprichwörtlich leichter zu werden, stellt dahingegen meist ein nahezu unüberwindliches Problem dar. Die meisten Menschen haben zahllose Diäten hinter sich und jede Menge psychischer und physischer Probleme aufgrund ihres Übergewichts.

Von mir bekommen Sie weder Verhaltensregeln, an die Sie sich halten müssen, noch Ernährungsempfehlungen, sondern Informationen, die Ihr Bewusstsein und somit Ihre Gefühle verändern.

Dieses Buch räumt auf mit dem Diätzwang und zeigt Ihnen Wege auf, über ein verändertes Bewusstsein zu einem neuen Körpergefühl und einer gesunden Ernährungsweise zu kommen!

Nehmen Sie sich zehn Tage Zeit, um das Abnehmen zu erlernen – und das ganz ohne einseitige Ernährung und Hungerkuren!

Inhalt

Einleitung

Tag 1: Die Abnehm-Offensive

Nützliches Wissen: Wie viel können Sie abnehmen?

Warum wollen Sie eigentlich abnehmen?

Live aus der Praxis: Macht macht schlank!

Tag 2: Die eigenen Gefühle erkennen

Nützliches Wissen: Was macht dick, was macht schlank?

Warum essen Sie?

Live aus der Praxis: Käsebrot gegen Bevormundung

Tag 3: Definieren Sie sich neu!

Nützliches Wissen: Der Körper folgt den Gedanken

Wer sind Sie wirklich?.

Live aus der Praxis: Künstler statt Patient

Tag 4: Nebenwirkungen!

Das Leben entrümpeln!

Nützliches Wissen: Absichtliches Loslassen hilft beim Fettabbau

Live aus der Praxis: »Inneres Aufräumen« brachte Jugendliebe

Tag 5: Den Vorteil des Dickseins erkennen

Dick ist nicht krank

Nützliches Wissen: Soziale Rollen.

Live aus der Praxis: »Brummi« wollte ein dicker Brummer bleiben

Tag 6: Selbstsicherheitstraining

Gegen Vergleiche immunisieren

Nützliches Wissen: Konditionierungen und Symbole erkennen

Live aus der Praxis: Obrigkeitshörigkeit macht vorübergehend schlank

Tag 7: Wellness now! Wohlfühlen hilft!

Wer (nicht) wiegt, verliert!

Nützliches Wissen: Wie funktioniert eine Diät?

Live aus der Praxis: Essen wie ein Kind

Tag 8: Job und Familie auf dem Weg mitnehmen!

Nützliches Wissen: Der wahre Grund zu essen

Live aus der Praxis: Mit Fett gegen den großen Bruder konkurrieren

Tag 9: Ein Experiment für Mutige

Nützliches Wissen: Muskeln aufbauen

Live aus der Praxis: Marathontraining ohne Schweiß

Tag 10: Kleine Wunder des Alltags

Nützliches Wissen: Das Gesetz von Anziehung und Bestätigung

Live aus der Praxis: Nichtrauchen und Abnehmen

Schluss

Register

Weitere Veröffentlichungen des Autors

Einleitung

Seit Erscheinen meines Bestsellers »Abnehmen ist leichter als Zunehmen« im Jahre 2007 bekomme ich viele begeisterte Zuschriften von Lesern, die nicht nur mithilfe des Büchleins Gewicht reduziert haben, sondern auch endlich den Teufelskreis des Jo-Jo-Effektes durchbrochen haben. Abnehmen und schlank bleiben – ganz ohne Diät und Bewegungsprogramme, ohne Fasten, ohne Sport – das geht, und es ist sogar einfach.

Mein Leitspruch lautet: »Ohne Happy End geht bei mir keiner nach Hause« – und so beantworte ich fleißig entsprechende E-Mails, Chat-Fragen und Forenbeiträge (Internetforum www.mankau-verlag.de/forum), die dann dazu verhelfen, dass die ungeliebten Pfunde doch noch endlich verschwinden können. Hierbei werden eigentlich immer die gleichen Fragen gestellt. Daher möchte ich Ihnen hier einen umfassenden Plan vorstellen, der sich in der Praxis überzeugend bewährt hat.

 

Hier geht es vor allem um das konkrete Wie. Dieses Arbeitsbuch für die Praxis führt Sie Schritt für Schritt zu einem physiologisch ausgeglichenen Körperfettanteil, ohne dass Sie sich selbst dabei versehentlich sabotieren können.

Zur Begriffsklärung: Ein physiologisch ausgeglichener Körperfettanteil bedeutet nicht automatisch, dass Sie gertenschlank sein müssen. Je nach Geschlecht, Alter, Körperbau und Abstammung kann es sein, dass Ihr Körperfettanteil in einem Bereich ausbalanciert ist, welcher für jemand anderen überhöht wäre. Der Körperfettanteil hat zudem nach oben hin größere Toleranzen als nach unten.

Der Einfachheit halber bezeichne ich den erhöhten Körperfettanteil als »Übergewicht«. Korrekterweise reden wir von einem stressbedingten Fettanteil.

Lesen Sie dieses Buch am besten erst, wenn Sie wirklich abnehmen wollen. Und wenn Sie zudem zehn Tage Zeit haben, sich intensiv darum zu kümmern – das Programm erfordert keine Disziplin, aber umso mehr Begeisterung! Tausenden von Menschen aus der ganzen Welt ist es gelungen, durch ein paar Erkenntnisse und ohne erzwungene Veränderung der Gewohnheiten abzunehmen, wenn die Zeit dafür reif war.

Lesen Sie an jedem der zehn Tage die jeweiligen Seiten dieses Buches. Selbst wenn Sie vor lauter Eifer oder Neugierde sofort das ganze Buch verschlingen sollten, so blättern Sie bitte trotzdem an jedem Tag zum entsprechenden Kapitel und gehen es durch. Ich kann mir vorstellen, dass Sie vielleicht ganz eilig alles auf einmal wissen und erreichen wollen, doch Ihr Körper ist nicht ganz so schnell wie Ihr Geist. Neuronale Verschaltungen im Gehirn brauchen Zeit, Geduld, Wiederholungen und Ausdauer.


Das 10-Tage- Programm

Lernen Sie in nur zehn Tagen einen neuen Weg kennen, wie Sie von Ihrem Übergewicht Abschied nehmen können, frei nach Andreas Winters Motto: »Ohne Happy End geht bei mir keiner nach Hause!«

TAG 1: DIE ABNEHM-OFFENSIVE

Es geht los! Einen Großteil Ihrer alltäglichen Gedanken widmen Sie nun zehn Tage lang dem Ziel: »Jetzt werde ich endgültig schlank!« Damit starten Sie Ihre Abnehm-Offensive. Alles, was Sie tun und lassen, denken und erleben, kann verwendet werden, um sich wohler zu fühlen und dadurch schlanker zu werden.

Die innerliche Einstimmung darf ruhig etwas feierlich sein, schließlich geht es jetzt ein paar Tage lang wirklich um Sie selbst! Alles dreht sich darum, dass Sie bereits ab heute einen Weg einschlagen, der Sie herausführt aus dem frustrierenden Teufelskreis von Diäten, Disziplin, Sport, Kalorienzählen, Fasten, Verzichten und Einschränkungen – einen Weg in die Unabhängigkeit.

Machen Sie sich darauf gefasst, dass Sie wahrscheinlich keine wirklich nützliche Unterstützung in Ihrem Umfeld bekommen werden.

Die Unwissenden werden weiterhin gut gemeinte, aber falsche Ratschläge geben und zudem womöglich beleidigt sein, wenn Sie diese nicht befolgen.

Die Abnehm-Offensive ist Ihre feierliche Zeit. Es geht allein um Sie, um den Durchbruch, um einen Start in etwas Neues. Lassen Sie sich dies von niemandem verderben, denn alle werden Ihnen am Ende recht geben.

Nützliches Wissen: Wie viel können Sie abnehmen?

Ich habe Kunden erlebt, die in einer Woche acht Kilogramm abgenommen haben. Das ist allerdings selten und bemerkenswert viel. Der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer verlor in zehn Monaten 30 Kilo. Auch ein Gewichtsverlust von zehn Kilo in einer Woche ist rein biologisch ganz am Anfang möglich, doch wir wollen es nicht übertreiben, schließlich möchten Sie sich dabei auch wohlfühlen. Rechnen Sie damit, dass Sie am Anfang etwas schneller an Fett verlieren und nach einigen Wochen nicht mehr darauf achten. Menschen, die bereits wissen, dass sie pro Woche mehrere Kilos verlieren können, werden auch diesmal die üblichen Pfunde schmelzen sehen. Menschen, die bislang fest geglaubt haben, Abnehmen sei mühsam und drei Kilo pro Monat wären schon ein gewaltiger Erfolg, werden vermutlich auch weiterhin in diesen Dimensionen rechnen. Aber egal, wie schnell die bisher zu engen Hosen wieder passen – Hauptsache, es geht Ihnen gut und Sie sind zufrieden. Beachten Sie, dass Sie mit meiner Methode zwar überschüssiges Fett zum Abschmelzen bringen, gleichzeitig aber Muskeln aufbauen; zudem kann sogar Ihr Blutvolumen zunehmen. Ihre Haut wird straffer und genug Feuchtigkeit haben, wenn Sie alles verstanden haben und in die Praxis umsetzen. Was vielleicht zunächst fantastisch klingt, ist zum einen zwar ganz natürlich und (bio-) logisch, hat aber auch einen Nachteil. Wenn Sie sich nach einer Weile wiegen, kann es sein, dass die Waage nicht so viel an Verlust anzeigt, wie tatsächlich an Körperfett abgebaut wurde; schließlich misst die Waage Ihr Gesamtkörpergewicht und nicht nur Ihr Fett. Doch Sie brauchen ohnehin nicht täglich Ihr Gewicht zu kontrollieren, wie Sie noch erfahren werden. Es spielt übrigens keine Rolle, wie viel Sie essen, wie oft Sie sich bewegen oder wie alt Sie sind! Abnehmen kann jeder!

WICHTIG

Wie viel Sie abnehmen, hängt von Ihrem Startgewicht und von Ihren bisherigen Erfahrungen mit Gewichtsreduktion ab.

Warum wollen Sie eigentlich abnehmen?

Immer, bevor Sie ein wichtiges Ziel anstreben, empfiehlt es sich, dass Sie sich zunächst darüber klarwerden, warum Sie es überhaupt erreichen möchten. Denken Sie also bitte darüber nach: Was haben Sie für einen Vorteil vom Abnehmen und Schlankwerden? Warum ist Ihnen die Gewichtsreduktion so wichtig, dass Sie diese für die nächsten zehn Tage zur obersten Priorität machen wollen?

Wahrscheinlich lauten Ihre Antworten:

• Damit ich mich wieder wohlfühle.

• Damit meine schönen Kleider wieder passen.

• Weil meine Gelenke bereits schmerzen.

Doch ich widerspreche Ihnen und sage, es gibt nur einen einzigen tatsächlichen Grund dafür, abnehmen zu wollen. Es ist der gleiche Grund, der Sie auch in Ihr Übergewicht geführt hat, es ist der tiefere Grund hinter Ihren angeführten Argumenten. Er lautet: Damit Sie sich nicht länger gestresst fühlen!

Dies möchte ich Ihnen erklären. Hierzu sollten Sie zunächst wissen: Ein erhöhter Körperfettanteil ist keine Krankheit oder eine Dummheit, sondern ein kluger biologischer Schutz vor Mangelversorgung. Das übermäßige Einlagern von Fett kann uns vielleicht eines Tages organisch schädigen – allerdings nur, wenn Sie unter dem leiden, was die Medizin »massive Adipositas« nennt.

Bis Sie tatsächlich ein solches Gewicht erreichen, äußern Sie mit Sicherheit schon vorher den Wunsch, abzunehmen. Richtig? Immerhin reden wir hier von einem Body-Mass-Index (BMI) von über 40 – Sie müssten also bei 1,80 m Größe mindestens 130 Kilo auf die Waage bringen! Bis dahin ist ein mäßiges Übergewicht aber keinesfalls zwangsläufig eine Gefährdung der Gesundheit. Seelische Belastungen, Schuldgefühle und Bevormundungsempfindungen forderten ihren psychosomatischen Tribut – schon lange, bevor man es Ihnen ansieht. Das Übergewicht geht meist einher mit chronischen Krankheitssymptomen, es erzeugt sie aber nicht zwangsläufig. Ihr Arzt oder Ernährungsberater wird zwar bei dieser Aussage möglicherweise protestieren, weil sie seinem Glauben (= »derzeitiges medizinisch gesichertes Wissen«) widerspricht, doch weiß er gleichzeitig nicht, wie ein Mensch mühelos und dauerhaft schlank werden kann.

Es geht beim Abnehmen also um das Vermeiden von Stress durch ein selbstwertschädigendes Urteil anderer. Selbst wenn Sie sagen sollten: »Ich kritisiere mich selbst für mein Übergewicht!«, so stimmt dies ebenso nicht. Sie würden das Fett nicht in Kauf nehmen, wenn es für Sie wirklich schlimm wäre. Dass Sie sich für Ihre Kilos schämen, liegt am erworbenen Wertesystem anderer Menschen. Dass dieses Schamgefühl tatsächlich nicht auf Ihrem eigenen Urteil basiert, sehen Sie daran, dass Sie sich für einige andere Dinge nicht schämen: So schämen Sie sich beispielsweise nicht für Ihr Übergewicht, obwohl eine Milliarde Menschen hungert und alle drei Sekunden – rund um die Uhr – ein Mensch an Unterernährung stirbt. Sehen Sie, Glauben hat mit Wissen nichts zu tun. Dass Sie glauben, abnehmen zu müssen, liegt nicht an Ihrem Wissen und Ihren eigenen Wertvorstellungen, sondern an dem, was man Sie glauben gemacht hat. Insofern ist es völlig legitim, von Ihrem »Kritiker im Kopf«, also von Ihrem schlechten Gewissen, einmal Abstand zu nehmen und eine Urteilsbegründung einzufordern. Wenn Sie somit nun den Richter in Ihrem Kopf fragen: »Warum soll ich abnehmen?«, so antwortet das schlechte Gewissen so absurde Dinge wie: »Damit dich dein Partner liebt«, »Damit dich dein Chef nicht für dumm hält«, »Damit du nicht krank wirst und früh stirbst«! Aber ganz ehrlich, glaubt denn irgendwer, dass ein Mensch, der über Partnerschaftskompetenz verfügt und sich ernsthaft für Sie interessiert, Sie zunächst auf die Waage stellt, Ihre Maße nimmt und erst dann entscheidet, ob er Sie näher kennenlernen möchte? Die Figur an sich ist nicht das Problem, sondern das, weshalb Sie letztlich zugenommen haben. Die Ursache Ihres Übergewichtes kann sich zum ernsthaften Risikofaktor entwickeln.

WICHTIG

Wenn Sie erkannt haben, dass Sie nicht in erster Linie abnehmen, sondern akzeptiert und anerkannt werden wollen – egal wie –, ist ein Teil des Drucks weg. Denn unter Druck abzunehmen, ist so ähnlich, wie unter Druck einschlafen zu wollen – vergessen Sie’s!