Kitabı oxu: «Fußball-Lexikon», səhifə 22

Şrift:

Bettega, Roberto, ital. Funktionär, * 27. Dezember 1950 Turin; war Angriffsspieler: 1961–69 Juventus Turin, 1969/70 FC Varese 1910, 1970–83 Juventus Turin (Torschützenkönig 1980 [16]), 1983/84 Toronto Blizzard; 42 Länderspiele (1975–83; 19 Tore); WM-Endrunde 1978; EM-Endrunde 1980. – Später Funktionär: 1995–2011 Juventus Turin (Vizepräsident).

Betzdorf, Dtl. (Stadt in Rheinland-Pfalz); SG 06 Betzdorf (Sportgemeinschaft 1906 Betzdorf), gegr. am 6. September 1906 als Betzdorfer FC im bereits bestehenden Betzdorfer TV, 1924–43 VfJuV Betzdorf, 1943 Fusion mit Reichsbahn-SV Betzdorf zu RTSV Jugend Betzdorf, 1945 aufgelöst und 1947 als SG 06 Betzdorf neu gegr. (fusionierte 1962 mit dem Eisenbahn-SV Betzdorf zu ESG 06 Betzdorf [bis 1979]); Spielkleidung: Weiß/Grün/Grün; Stadion: Auf dem Bühl, 2 500 Plätze. – INTERNET: www.sg06betzdorf.de.

Spieler (Auswahl): D. Albayrak – E. Caglayan – J. Conrads – S. Eckhardt – T. Judt – A. Kilic – T. Kraft – A. Krämer – D. Spornhauer – M. Weller. – Trainer (Auswahl): S. Eckhardt – B. Kämpf – W. Reitz.


SG 06 Betzdorf: Erfolge (Auswahl) Rheinlandligameister 2004, 2008

Betzenbergstadion, Kaiserslautern: → Fritz-Walter-Stadion.

Beuthen O. S., dt. für → Bytom.

Beveren, Belgien (Stadt in Flandern); Waasland-Beveren, eigtl. „KVRS Waasland-Beveren“ (Koninklijke Voetbalclub Red Star Waasland Beveren), gegr. am 1. Juli 1934 als KSK Beveren, 2009 (inoffizielle) Fusion mit KV Red Star Waasland (gegr. 1936) zu KVRS Waasland-Beveren; Spielkleidung: Gelb; Stadion: Freethiel, 13 290 Plätze. – INTERNET: www.waasland-beveren.be

Spieler (Auswahl) B. Barry – A. Boka – T. Danilevičius – B. De Wilde – M. Dissa – E. Eboué – Gervinho – A. Görtz – J. Janssens – K. Jurčić – J. Jurion – S. Krešić – G. Lato – L. Macquet – H. Onana – J.-M. Pfaff – Romaric – E. Savaneh – I. Stepanovs – D. Theunis – S. Udovič – D. van Hoyweghen – W. van Moer – P. van Vossen – B. Vleminckx – Yaya Touré – Marcin und Michal Zewlakow. – Trainer (Auswahl): J. Boskamp – U. Braems – A. Czerniatynski – J. Daerden – D. de Maesschalck – E. Ferrera – T. Geeraerd – R. Goethals – H. Helleputte – J. Jurion – W. Meeuws – L. Novák – T. Pister – G. Thys.


Waasland-Beveren: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1979*, 1984* Landespokal 1978*, 1983*
* KSK Beveren

Bewerbspiel, Österreich: Bez. für ein → Pflichtspiel.

Bex, Schweiz (Stadt im Kanton Waadt); FC Bex (Football-Club Bex), gegr. am 1. Juli 1902; Spielkleidung: Blau; Stadion: Stade du Relais, 2 000 Plätze. – INTERNET: www.fc-bex.ch

Spieler (Auswahl): C. Guemoun – H. Raczinski – R. Romeo – G. Thévenet. – Trainer (Auswahl): R. Tagan.

Beye, Habib, senegales. Abwehrspieler (auch frz. Staatsbürgerschaft), * 19. Oktober 1977 Suresnes (Frankreich); bis 1998 Paris St.-Germain, 1998–2003 RC Straßburg, 2003–07 Olympique Marseille, 2007–09 Newcastle United, 2009–11 Aston Villa; 35 Länderspiele für Senegal (seit 2001; ein Tore); WM-Endrunde 2002.

Bežigrad, NK, Slowenien: → Ljubljana [2].

Bezirksklasse, DFB: regionale untere Spielklasse; nächsthöhere ist die → Bezirksliga [1], nächstniedrige die → Kreisliga.

Bezirksliga, 1) DFB: regionale untere Spielklasse, nächsthöhere ist die → Landesliga [1], nächstniedrigere die → Bezirksklasse. – 2) ÖFB: in Oberösterreich die dritthöchste Spielklasse (vier Gruppen).

BFA, 1) Abk. für Bahamas Football Association, den Fußballverband der → Bahamas. – 2) Abk. für Bahrain Football Association, den Fußballverband von → Bahrain. – 3) Abk. für Barbados Football Association, den Fußballverband von → Barbados. – 4) Abk. für Bermuda Football Association, den Fußballverband der → Bermudas. – 5) Abk. für Botswana Football Association, den Fußballverband von → Botswana.

BFC, Dtl.: Abk. für Berliner Fußballclub, z. B. BFC Germania 88 (historisch), BFC Dynamo (DDR/Dtl.).

BFF, 1) Abk. für Bangladesh Football Federation, den Fußballverband von → Bangladesh. – 2) Abk. für Bhutan Football Federation, den Fußballverband von → Bhutan. – 3) Abk. für Belarus Football Federation, den Fußballverband von → Weißrussland.

BFU, Abk. für Bulgarian Football Union, den Fußballverband von → Bulgarien.

BFV, 1) Abk. für → Badischer Fußballverband. – 2) Abk. für → Bayerischer Fußballverband. – 3) Abk. für → Berliner Fußballverband. – 4) Abk. für → Bremer Fußballverband. – 5) Abk. für → Burgenländischer Fußballverband.

BFV-Pokal → Badischer Fußballverband.

Bhutan, Königreich im östl. Himalaja, 38 816 km², 691 000 Ew.; Verband: Bhutan Football Federation, Abk. BFF, gegr. 1983, Sitz: Thimphu; Mitglied der OFC seit 1993, der FIFA seit 2000; Spielkleidung: Gelb-Rot-Orange/Gelb-Rot/Gelb-Rot. – Höchste Spielklasse: A-Division (acht Vereine).

Bialas, Arthur, dt. Trainer, * 21. November 1930 Ratibor (poln. Racibórz); war Angriffsspieler: bis 1953 Einheit Seelow (Land Brandenburg), 1953/54 Motor Altenburg, 1954 Empor Lauter, 1954–62 Empor Rostock (Torschützenkönig 1962 [23]), 1962–64 Stahl Eisenhüttenstadt (Spielertrainer); 132 (DDR-)Oberligaspiele (1954–62; 77 Tore); ein Länderspiel (1961). – Später Trainer: 1964–68 Stahl Eisenhüttenstadt, 1968/69 Chemie Zeitz, 1972/73 Motor Hennigsdorf. – Sein Bruder Franz Bialas (* 1929) war ebenfalls Angriffsspieler: bis 1953 Einheit Seelow, 1953/54 Motor Altenburg, 1954 Empor Lauter, 1954–56 Empor Rostock; 21 (DDR-)Oberligaspiele (1954–56; sieben Tore).

Bialystok, Polen (Hauptstadt der Woiwodschaft Podlachien); Jagiellonia Bialystok, eigtl. “SSA Jagiellonia Białystok“ (Sportowa Spółka Akcyjna Jagiellonia Białystok), gegr. am 27. Januar 1932 als Jagiellonia Białystok, 1946–48 Motor Białystok, 1948/49 Klub Sportowy Wici Białystok, 1949–51 Związkowiec Białystok, 1951–55 Budowlani Jagiellonia Białystok, 1955–73 MKSB Jagiellonia Białystok, 1973–99 MKSB Jagiellonia Białystok, 1999–2003 Jagiellonia Wersal-Podlaski Białystok, seitdem SSA Jagiellonia Białystok; Spielkleidung: Rot-Gelb/Rot/Gelb; Stadion: Stadion Miejski w Bialymstoku, 6 000 Plätze. – INTERNET: www.jagiellonia.pl

Spieler (Auswahl): J. Banaszynski – J. Chanko – T. Frankowski – Hermes – R. Jezierski – R. Kaluzny – E. Konon – J. Lato – A. Liubinskas – T. Moskal – A. Olszewski – M. Piegzik – M. Reich – A. Skerla – R. Sobolewski – P. Stano – G. Szamotulski – T. Waldoch – M. Zajac. – Trainer (Auswahl): W. Mroziewski – A. Nawalka – M. Probierz.


Jagiellonia Bialystok: Erfolge (Auswahl) Landespokal 2010

Bianchi, Carlos, argentin. Trainer, * 26. April 1949 Buenos Aires; war Angriffsspieler: 1962–73 Vélez Sársfield (Buenos Aires), 1973–77 Stade Reims (Torschützenkönig 1974 [30], 1976 [34], 1977 [28]), 1977–79 Paris St.-Germain (Torschützenkönig 1978 [37], 1979 [20]), 1979/80 RC Straßburg, 1980–84 Vélez Sársfield , 1984 Stade Reims; 14 Länderspiele (1970–72; sieben Tore). – Später Trainer: 1984–88 Stade Reims (bis 1985 Spielertrainer), 1989/90 OGC Nizza, 1991/92 Paris St.-Germain, 1993–96 Vélez Sársfield, 1996/97 AS Rom, 1998–2001 und 2003/04 CA Boca Juniors (Buenos Aires), 2005/06 Atlético Madrid; Welt-Clubtrainer des Jahres 2000, 2003.


C. Bianchi: Erfolgsstationen (Auswahl)
Vélez Sársfield 1 1 1 1 CA Boca Juniors 1 1 1 Landesmeister 1993 (Clausura), 1995 (Apertura), 1996 (Clausura) Weltpokal 1994 Copa Libertadores de América 1994 Landesmeister 1998 (Apertura), 1999 (Clausura), 2000 (Apertura), 2003 (Apertura) Weltpokal 2000, 2003 Copa Libertadores de América 2000, 2001, 2003

Biasca, Schweiz (Gemeinde im Kanton Tessin); GC Biaschesi (Giovani Calciatori Biaschesi), gegr. am 1. Juli 1941; Spielkleidung: Rot; Stadion: Al Vallone, 2 500 Plätze. – INTERNET: www.gcbiaschesi.ch

Spieler (Auswahl): R. Consoli – C. Gnesa – S. Mira – M. Pontarolo – O. Rossi – S. Scolari – N. Vara. – Trainer (Auswahl): D. Biaggi – M. Gigantelli – D. Morandi.

Bican, Josef („Pepi”), österr. Angriffsspieler tschech. Herkunft (Vater), * 25. September 1913 Wien, † 12. Dezember 2001 Prag; bis 1927 Slovan Wien, 1927/28 Hertha Wien, 1928–31 Schustek & Farbenlutz Wien (Firmenmannschaft), 1931–35 Rapid Wien (Torschützenkönig 1934 [28]), 1935–37 Admira Wien, 1937–48 Slavia Prag, 1949–51 ZSJ Vitkovice (Ostrava), 1951/52 FC Hradec Králové, 1952–56 Slavia Prag (1953–56 Spielertrainer); 19 Länderspiele für Österreich (1933–36; 14 Tore) und 14 Länderspiele für die Tschechoslowakei (1938–49, zwölf Tore); WM-Endrunde 1934; Repräsentant der → „Wiener Schule“ und Mitglied des → ”Wunderteams”.

Bickel, 1) Alfred („Fredy“), schweizer. Angriffsspieler, * 12. Mai 1918 Seebach (heute zu Zürich), † 18. August 1999; 1930–35 SV Seebach, 1935–56 Grasshopper-Club Zürich; 71 Länderspiele (1936–54; 15 Tore); WM-Endrunde 1938, 1950. – 2) Thomas, schweizer. Mittelfeldspieler, * 6. Oktober 1963 Aarberg (Kt. Bern); bis 1984 SC Aegerten-Brügg (Kt. Bern), 1984/85 FC Biel-Bienne, 1985–88 FC Zürich, 1988–95 Grasshopper-Club Zürich, 1995–98 Vissel Kōbe; 37 Länderspiele (1986–94; drei Tore); WM-Endrunde 1994; in der Schweiz Fußballer des Jahres 1994.

Bičovský, Premysl, tschech. Trainer, * 18. August 1950 Košťany (dt. Kosten); war Angriffsspieler (Außenstürmer): 1960–67 Jiskra Košťany, 1967–70 Union Teplice, 1970–72 Dukla Prag, 1972–76 Slovan Teplice, 1976–83 Bohemians Prag, 1983–86 SC Eisenstadt, 1986–89 VfB Mödling, 1989–93 ASK Ybbs (Ybbs an der Donau [NÖ]); 45 Länderspiele für die ČSSR (1970–83; elf Tore); U-23-Europameister 1972; WM-Endrunde 1982. – Später Trainer: 1993–98 FK Teplice, 1998 FC Chomutov (Tschechien) und Lokomotiva Česká Lipa (Tschechien), 1999–2001 FC Chomutov, 2001/02 Buldoci Karlovy Vary-Dvory (Tschechien), 2002/03 SIAD Braňany (Tschechien), 2003–05 SIAD Most (Tschechien), 2006/07 Chmel Blšany, 2007/08 MFK Ružomberok.

Bielau, Andreas, dt. Trainer, * 26. August 1958 Zwickau; war Angriffsspieler: 1977–80 Sachsenring Zwickau, 1980–87 Carl Zeiss Jena, 1987/88 Sachsenring Zwickau; 214 (DDR-)Oberligaspiele (1977–87; 50 Tore); neun Länderspiele (1981–85). – Später Trainer: 1988–90 und 2006/07 VfB Auerbach (Assistent).

Biel-Bienne, Schweiz (Stadt im Kanton Bern); FC Biel-Bienne (Fußballclub Biel-Bienne), gegr. am 13. November 1896; Spielkleidung: Rot; Stadion: „Gurzelen“, 15 000 Plätze. – INTERNET: www.fcbiel-bienne.ch

Spieler (Auswahl): R. Ballaman – A. Beuchat – T. Bickel – H. Binder – V. Ciseri – C. Darko – J. Derwall – A. Francesco – E. Graf – R. Grimm – R. Hasler – O. Imhof – F. Jucker – S. Kawa – R. Keller – A. Ondrus – E. Parlier – H.-O. Peters – E. Siegrist – H. Szymaniak – W. von Kaenel – P. Wolfisberg. – Trainer (Auswahl): J. Derwall – W. Hahnemann – D. Münstermann – P. Perret – J. Uridil.


FC Biel-Bienne: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1947 Uhrencup 1968

Bielefeld, Dtl. (Stadt in Ostwestfalen-Lippe); Arminia Bielefeld, eigtl. „DSC Arminia Bielefeld“ (Dt. Sportclub Arminia Bielefeld), gegr. am 3. Mai 1905 als 1. Bielefelder FC Arminia, 1907 Fusion mit FC Siegfried Bielefeld, 1919 Fusion mit Bielefelder TG 48 zu TG Arminia Bielefeld (1922 aufgelöst und neu gegr.), 1922–26 1. Bielefelder FC Arminia, seitdem Arminia Bielefeld; Bundesliga 1970–72, 1978/79, 1980–85, 1996–98, 1999/2000, 2002/03, 2004–09; Zweite Bundesliga 1985–88, 1995/96, 1998/99, 2000–02, 2003/04, 2009–11; Dritte Liga 2011/12; Spielkleidung: Blau-Schwarz/Schwarz/Weiß; Stadion: Schüco-Arena, 27 300 Plätze (bis 2003 an gleicher Stelle: „Alm“, 18 500 Plätze). – INTERNET: www.arminia-bielefeld.de

Spieler (Auswahl): E. Agyemang – A. Ahanfouf – D. Alabi – M. Amedick – K. Bagheri – B. Berisha – I. Boakye – J. Bode – J. Böhme – R. Borchers – U. Braun – D. Brei – M. Breitkreutz – A. Brinkmann – D. Buckley – D. Burdenski – U. Büscher –D.-R. Cha – W. Claus-Oehler – C. Dabrowski – A. Daei – P. Damman – D. Dammeier – M. Diabang – N. Dronia – D. Drpić – A. Eck – C. Eigler – N. Eilenfeldt – D. Eilhoff – A. Ellguth – G. Federico – R. Fernandez – M. Fink – T. Flieger – F. Foda – P. Fořt – B. Franke – A. Friedrich – U. Fuchs – K. Geils – J. Gelsdorf – H. Gerber – T. Gerstner – R. Giersch – B. Göktan – V. Graul – G. Grillemeier – M. Hain – D. Halfar – E. Heidinger – D. Heinen – M. Heinz – T. Helmer – N. Herzig – J. Hey – D. Hupe – J. Kamper – C. Katongo – R. Kauf – D. Kemena – B. Kirchner – U. Kliemann – A. Klitzpera – W. Kneib – G. Knoth – G. Koch – S. Kohn – L.-G. Köstner – P. Krobbach – N. Krupniković – R. Kucera – S. Kuntz – H.-J. Kurrat – E. Kuster – B. Labbadia – N. Leopoldseder – E. Lienen – M. Lonnemann – M. Marić – T. Marx – R. Maul – R. Maurer – S. Meißner – A. Mijatović – H.-W. Moors – K.-H. Mrosko – H. Müller – V. Munteanu – O. Neuville – D. Nibombé – H. Nickel – W.-C. Oehler – B. Ohlson – P. Owomoyela – K. Ozaki – F. Pagelsdorf – W. Pohl – Z. Radovic – T. Rau – R. Rauffmann – P. Rautiainen – S. Reich – G. Reina – B. Reinhardt – J. Riedl – G. Roggensack – R. Rydlewicz – C. Sackewitz – G. Schäfer – D. Schnier – G.-V. Schock – H. Schröder – M. Schuler – D. Schulz – C. Schwegler – G. Siese – E. Skela – R. Stegmayer – U. Stein – M. Sternkopf – T. Stratos – S. Studtrucker – J. Tadić – A. Touré – F. Vata – A. Vier – T. von Heesen – F. Walter – B. Wehmeyer – M. Weissenberger – G. Wellhöfer – H. Wenzel – H. Westermann – M. Westerwinter – A. Wichniarek – H. Wohlers – C. Wück – M. Wuckel – M. Ziegler – S. Zuma. – Trainer (Auswahl): E. Ahmann – M. Beljin – J. Berger – J. Böhme – R. Faßnacht – K. Feldkamp – H. Franz – M. Frontzeck – F. Fuchs – R. Gebhardt – F. Geideck – H. Gerland – T. Gerstner – H. Köppel – S. Krämer – J. Krug – N. Lessle – E. Lienen – H. Meidt – E. Middendorp – B. Möhlmann – W. Nolting – J. Notermans – A. Perrey – I. Peter – E. Piechaczek – U. Rapolder – F. Raschid – O. Rehhagel – G. Roggensack – T. Schneider – W. Sidka – H.-D. Tippenhauer – M. von Ahlen – T. von Heesen – J. Weber – H. Wendlandt – O. Westphal – J. Wimmer – C. Ziege.


Arminia Bielefeld: Erfolge (Auswahl) (Nord-)Zweitligameister 1978, 1980 Zweitligameister 1999 (West/Südwest-)Regionalligameister 1995

Bielsa, Marcelo („El Loco“), argentin. Trainer, * 21. Juli 1955 Rosario; war Mittelfeldspieler: 1969–79 Newell’s Old Boys (Rosario), 1979 Instituto Atlético Central Córdoba, 1980 Club Argentino de Rosario. – Später Trainer: 1982–92 Newell’s Old Boys (bis 1989 Nachwuchs, 1989–92 Cheftrainer [Landesmeister 1991, 1992]), 1992–96 Atlas Guadalajara, 1996/97 Club América (Mexiko-Stadt), 1997/98 Vélez Sársfield (Buenos Aires; Clausura-Landesmeister 1998), 1998 Espanyol Barcelona, 1998–2004 Argentinien (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 2002], Olympiaauswahl [Olympiasieger 2004]), 2007–11 Chile (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 2010]), 2011 Athletic Bilbao; Welt-Nationaltrainer des Jahres 2001; Südamerikas Trainer des Jahres 2009.

Bierhoff, Oliver, dt. Funktionär, * 1. Mai 1968 Karlsruhe; war Angriffsspieler: 1974–78 Essener SG, 1978–85 Schwarz-Weiß Essen, 1985–88 Bayer 05 Uerdingen, 1988/89 Hamburger SV, 1990 Borussia Mönchengladbach, 1990/91 Austria Salzburg, 1991–95 Ascoli Calcio, 1995–98 Udinese Calcio (Torschützenkönig 1998 [27]), 1998–2001 AC Mailand, 2001/02 AS Monaco, 2002/03 Chievo Verona; 73 Bundesligaspiele (1986–90; zehn Tore); 209 Serie-A-Spiele (1995–2001; 104 Tore); 70 Länderspiele (1996–2002; 37 Tore); WM-Endrunde 1998, 2002; EM-Endrunde 1996 (Europameister), 2000; in Deutschland Fußballer des Jahres 1998. – Später Manager: 2004–11 DFB (Nationalmannschaft).

Bierofka, Daniel („Biero“), dt. Mittelfeldspieler, * 7. Februar 1979 München; 1985–93 SpVgg Feldmoching (München), 1993/94 SpVgg Unterhaching, 1994–2000 Bayern München, 2000–02 TSV München 1860, 2002–05 Bayer 04 Leverkusen, 2005–07 VfB Stuttgart, 2007–11 TSV München 1860; 146 Bundesligaspiele (2000–07; 19 Tore); drei Länderspiele (2002; ein Tor). – Sein Vater Wilhelm Bierofka (* 1953), genannt „Willi“, war Abwehrspieler (1974–79) und Trainer (1988–90) bei TSV München 1860; 27 Bundesligaspiele (1977/78; ein Tor).

Biesinger, Ulrich („Uli“), dt. Angriffsspieler (Mittelstürmer), * 6. August 1933 Augsburg, † 18. Juni 2011 ebenda; 1952–60 BC Augsburg, 1960–63 SSV Reutlingen, 1963–65 BC Augsburg, 1965/66 Schwaben Augsburg; 265 (Süd-)Oberligaspiele (1952–63; 149 Tore); sieben Länderspiele (1954–58; zwei Tore); WM-Endrunde 1954 (Weltmeister [nicht eingesetzt]).


U. Biesinger Er gehörte wie Torhüter Heirich Kwiatkoski zum WM-Aufgebot 1954, ohne bis dahin ein Länderspiel bestritten zu haben.

Bilardo, Carlos, argentin. Trainer (Dr. med.), * 16. März 1938 Buenos Aires; war Mttelfeldspieler: 1955–60 San Lorenzo de Almagro (Buenos Aires), 1961–65 Social Español (Buenos Aires), 1965–70 Estudiantes de La Plata. – Später Trainer: 1971–76 Estudiantes de La Plata, 1977/78 Deportivo Cali, 1979 San Lorenzo de Almagro, 1980/81 Kolumbien (Nationalmannschaft), 1982 Estudiantes de La Plata, 1983–90 Argentinien (Nationalmannschaft [Weltmeister 1986, Vizeweltmeister 1990]), 1992/93 FC Sevilla, 1994–96 CA Boca Juniors (Buenos Aires), 1997 FC Sevilla, 1997–2000 Libyen (Nationalmannschaft), 2003 Estudiantes de La Plata, 2008–10 Argentinien (Nationalmannschaft; Assistent von D. → Maradona).

Bilbao, Spanien (Stadt im Baskenland); Athletic Bilbao, eigtl. „Athletic Club Bilbao”, gegr. 1898 als Athletic Bilbao, 1902 Anschluss von FC Bilbao und Vizcaya Bilbao, 1940–72 Atlético Bilbao, seitdem wieder Athletic Bilbao; Spielkleidung: Rot-Weiß/Schwarz/Schwarz; Stadion: San Mamés, 39 750 Plätze. – INTERNET: www.athletic-club.net

Spieler (Auswahl): A. Aduriz – Aitor Ocio – R. Alkorta – F. Amorebieta – Bata – I. Churruca – J. Clemente – D. Cuéllar – D. Dani – David Lopez – A. del Horno – J. Etxeberria – I. Gabilondo – A. Goicoechea – G. Gorostiza – J. Guerrero – C. Gurpegui – G. Iraizoz – A. Iraola – J. Á. Iribar – J. Irureta – Javi Martinez – A. Karanka – Koikili – I. Lafuente – B. Lizarazu – F. Llorente – I. Muniain – I. Muñoz – A. Murillo – A. Ocio – P. Orbaiz – Pichichi – L. Prieto – R. Rios – J. Rojo – I. Sáez – J. und P. Salinas – M. Sarabia – J. Sarriegi – M. Susaeta – Tiko – V. Unamuno – I. Urzaiz – E. Valverde – F. Yeste – Zarra – A. Zubizarreta. – Trainer (Auswahl): P. Agirreoa – R. Allen – M. Bielsa – J. Caparrós – J. Clemente – F. Daučik – J. Esnal – L. Fernández – J. Heynckes – J. Á. Iribar – J. Irureta – H. Kendall – T. Rojo – I. Sáez – F. Sarriugarte – H. Senekowitsch – D. Stepanović – E. Tejedor – E. Valverde.


Athletic Bilbao: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1930, 1931, 1934, 1936, 1943, 1956, 1983, 1984 Landespokal 1902*, 1903, 1904, 1910, 1911, 1914, 1915, 1916, 1921, 1923, 1930, 1931, 1932, 1933, 1943, 1944, 1945, 1950, 1955, 1956, 1958, 1969, 1973, 1984
* Vizcaya Bilbao

Bild, Harry, schwed. Angriffsspieler, * 28. Dezember 1936 Växjö; 1956–64 IFK Norrköping (Torschützenkönig 1957 [19]), 1964/65 FC Zürich, 1965–67 Feyenoord Rotterdam, 1967–73 Östers IF (Växjö); 28 Länderspiele (1957–68; 13 Tore); in Schweden Fußballer des Jahres 1963.

Bilek, Michal, tschech. Trainer, * 13. April 1965 Prag; war Mittelfeldspieler: 1973–83 Spartak Prag, 1983–85 RH Cheb, 1986–90 Sparta Prag, 1991/92 Real Betis Balompié, 1992/93 Sparta Prag, 1993–96 Viktoria Zizkov (Prag), 1997 Sparta Prag, 1997–2000 FK Teplice, 2001/02 Haje Jizni Mesto (Prag); 35 Länderspiele für ČSSR bzw. ČSFR und Tschechien (1987–95; elf Tore); WM-Endrunde 1990; in der ČSSR Fußballer des Jahres 1989. – Später Trainer: 2001 FK Teplice und CS Cartaginés (Costa Rica), 2002/03 Tschechien (U 19), 2003–06 Chmel Blšany, 2006 Viktoria Plzeň, 2006–08 Sparta Prag (Landesmeister 2007, Landespokal 2007, 2008), 2008/09 MFK Ružomberok, 2009–11 Tschechien (Nationalmannschaft).

Bilić, Slaven, kroat. Trainer, * 11. September 1968 Split; war Abwehrspieler: bis 1988 Hajduk Split, 1988/89 NK Šibenik (Kroatien), 1989–93 Hajduk Split, 1993–95 Karlsruher SC, 1996/97 West Ham United, 1997–1999 FC Everton, 2000/01 Hajduk Split; 66 Bundesligaspiele (1993–95; fünf Tore); 44 Länderspiele (1992–99; drei Tore); WM-Endrunde 1998; EM-Endrunde 1996. – Später Trainer: 2001/02 Hajduk Split, 2004–11 Kroatien (bis 2006 U 21, 2006–11 Nationalmannschaft [EM-Endrunde 2008]).

Bin Daud, Indra Sahdan, singapur. Angriffsspieler, * 5. März 1979 City of Singapore; 1998–2000 Geylang United (Singapur), 2001–08 Home United (Singapur), 2009 Sengkang Punggol (Singapur), 2010/11 Singapore Armed Forces (Singapur); 108 Länderspiele (seit 1997; 26 Tore).

Binder, Franz („Bimbo”), österr. Trainer, * 1. Dezember 1911 St. Pölten, † 24. April 1989 Wien; war Angriffsspieler (Mittelstürmer: 1921–30 Schwarze Elf St. Pölten, 1930–49 Rapid Wien (754 Ligaspiele; 1 045 Tore; Torschützenkönig 1933 [25], 1937 [29], 1938 [22], 1939 [27], 1940 [18], 1941 [27]); 19 Länderspiele für Österreich (1933–37 und 1945–47; 16 Tore) sowie neun Länderspiele für Deutschland (1939–41; zehn Tore) nach Annexion Österreichs (1938); Repräsentant der → „Wiener Schule“. – Später Trainer: 1955–60 1. FC Nürnberg, 1967/68 Jahn Regensburg, 1969/70 TSV München 1860, 1972/73 PSV Eindhoven, 1974/75 1. FC Nürnberg, 1975/76 Rapid Wien (Landespokal 1976).


F. Binder „Buam, bei solch einem Sauwetter jagt man nicht einmal einen Hund vor die Tür. Es genügt, wenn ich euch jetzt heiß duscht. Dann könnt ihr wieder nach Hause fahren.“

Bindewald, Uwe („Zico“), dt. Trainer, * 13. August 1968 Dorheim (Hessen); war Abwehrspieler: 1977–80 FSV Dorheim, 1980–85 SG Melbach-Södel (Hessen), 1985/86 Kickers Offenbach, 1986–2004 Eintracht Frankfurt, 2004/05 1. FC Eschborn; 263 Bundesligaspiele (1988–2004; zwei Tore). – Später Trainer: 2010/11 Eintracht Frankfurt II (Assistent).

Bindl, Roswitha, dt. Trainerin, * 14. Januar 1965 Augsburg; war Mittelfeldspielerin: 1978–84 TSV Pfersee (Augsburg), 1984–90 Bayern München, 1990–93 Wacker München, 1993/94 VfL Kaufering (Oberbayern); 22 Länderspiele (1988–91; drei Tore); WM-Endrunde 1991; Europameisterin 1989. – Später Trainerin: 2002–11 Bayern München (B-Juniorinnen [Süddt. Meister 2007, 2008, 2009]).

Bingen am Rhein, Dtl. (Stadt in Rheinland-Pfalz); Hassia Bingen, eigtl. „BFV Hassia 1910“ (Binger Fußballvereinigung Hassia 1910), gegr. am 1. September 1910 als Binger FV, 1925 Fusion mit Hassia Kempten zu Binger FVgg Hassia, 1946 aufgelöst und als SV Bingen neu gegr., seit 1949 Hassia Bingen; Spielkleidung: Rot /Schwarz/Rot; Stadion: Am Hessenhaus, 5 000 Plätze. – INTERNET: www.hassia-bingen.de

Spieler (Auswahl): P. Eich – W. Fuchs – K.-H. Kamp – F. Liesenfeld – T. Reichenberger – J. Schlaudraff – J. Wilhelm. – Trainer (Auswahl): D. Aßmann – P. Schlaad.


Hassia Bingen: Erfolge (Auswahl) (Südwest-)Verbandsligameister 1959, 2003 Südwestpokal 1981, 1983

Bingham, William („Billy”), nordir. Trainer, * 5. August 1931 Belfast; war Angriffsspieler (Rechtsaußen): 1942–50 FC Glentoran (Belfast), 1950–58 AFC Sunderland, 1958–60 Luton Town, 1960–63 FC Everton, 1963/64 FC Port Vale (England); 56 Länderspiele (1951–63; neun Tore); WM-Endrunde 1958. – Später Trainer (z. T. in → Personalunion): 1967–71 Nordirland (Nationalmannschaft), 1968–70 FC Linfield (Belfast), 1971–73 Griechenland (Nationalmannschaft), 1973–77 FC Everton, 1980–94 Nordirland (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 1982, 1986]).

Bin Hammam, Mohamed, katar. Funktionär, * 8. Mai 1949 Doha; 1972–87 Präsident von Al-Rayyan SC (Katar), 1992–2011 Präsident der Qatar Football Association (QFA), 1996–2011 Mitglied des → FIFA-Exekutivkomitees, 2002–11 Präsident der Asian Football Confederation (AFC). – In seine Amtszeit fiel die Vergabe der WM-Endrunde 2022 nach Katar.


M. Bin Hammam Ihm wurde am 23. Juli 2011 von der FIFA-Ethikkomission wegen erwiesener Korruption die weitere Ausübung seiner offiziellen Ämter untersagt.

Bini, Pierre, frz. Trainer, * 2. August 1923 Laragne-Montéglin, † 21. Juni 1991; war Halbstürmer: bis 1943 Laragne Sports, 1943/44 EF Marseille-Provence (Marselha [Frankreich]), 1945/46 AS Clermont-Ferrand (Frankreich), 1946–51 Stade Reims, 1951/52 AS Saint-Étienne, 1952–56 Arago Sport Orléans (Frankreich). – Später Trainer: 1956–60 Arago Sport Orléans (Assistent). – Sein Sohn Bruno Bini (* 1964) war Abwehrspieler: bis 1971 Laragne Sports, 1971–73 AS Aix (Aix-en-Provence [Frankreich]), 1973/74 AS Nancy, 1974/75 Tours FC, 1975/76 Arago Sport Orléanais, 1976–79 FC Meung-sur-Loire (Frankreich), 1979–81 US Orléans. – Später Trainer: 2007–11 Frankreich (Frauen-Nationalmannschaft [EM-Endrunde 2009, WM-Endrunde 2011]).

Binz, Manfred („Manni“), dt. Trainer, * 22. September 1965 Frankfurt am Main; war Abwehrspieler (Libero): bis 1977 VfR Bockenheim (Frankfurt), 1977–79 Schwarz-Weiß Frankfurt 1919, 1979–96 Eintracht Frankfurt, 1996/97 Brescia Calcio, 1997–99 Borussia Dortmund, 1999–2002 Kickers Offenbach, 2002/03 Eintracht Frankfurt (Amateure), 2003/04 KSV Klein-Karben; 349 Bundesligaspiele (1985–98; 26 Tore); 14 Länderspiele (1990–92; ein Tor); EM-Endrunde 1992. – Später Trainer: 2004–08 Kickers Offenbach (Assistent), 2008/09 FSV Frankfurt (Assistent), 2010/11 FC Germania Enkheim (Frankfurt am Main), 2011 Kickers Offenbach (Assistent I. Manschaft, Interims-Cheftrainer).

.Birkirkara, Gemeinde auf Malta; FC Birkirkara, eigtl. „Birkirkara FC“ (Birkirkara Football Club), gegr. 1950; Spielkleidung: Gelb-Rot/Rot/Rot; Stadion: Infetti Ground, 2 500 Plätze. – INTERNET: www.stabak.no

Spieler (Auswahl): S. Bajada – M. Bartolo – J. Camilla – M. Galea – R. Harding– T. Paris – A. Tabone. – Trainer (Auswahl): S. Azzopardi – P. Zammit.


FC Birkirkara: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 2000, 2006, 2010 Landespokal 2002, 2003, 2005, 2008

Birma, Republik in SO-Asien, 678 500 km², 48,138 Mio. Ew.; Verband: Myanmar Football Federation, Abk. MFF, gegr. 1947, Sitz: Yangon; Mitglied der FIFA seit 1948, der AFC seit 1954; Spielkleidung: Rot/Weiß/Rot. – Höchste Spielklasse: MNL Grand Royal League (elf Vereine). – INTERNET: www.myanmarfootball.org


Birma: Erfolge (Auswahl) Junioren U-19-Asienmeister 1961 (mit Indien), 1963 (mit Südkorea, 1964 (mit Israel), 1966 (mit Israel), 1968, 1969 (mit Thailand), 1970

Birmingham, England (Hauptort der West Midlands); 1) Aston Villa, eigtl. „Aston Villa FC” (Aston Villa Football Club), gegr. 1874 in Aston (seit 1889 zu Birmingham) als Nachfolger des 1872–74 existierenden Birmingham Cricket & Football Clubs (seit 1885 Profifußball); Spielkleidung: Weinrot-Hellblau/Weiß/ Weinrot-Hellblau; Stadion: Villa Park, 42 582 Plätze. – INTERNET: www.avfc.co.uk

Spieler (Auswahl): G. Agbonlahor – M. Allbäck – A. Allen – Ö. Alpay – J. Ángel – W. Athersmith – R. Atkinson – J. Bache – B. Balaban – M. Baroš – G. Barry – F. Barson – S. Beinlich – D. Bent – P. Berger – H. Beye – P. Birch – D. Blair – R. Blanchflower – M. Bosnich – W. Bouma – B. Bradley – W. Brawn – M. Breitkreutz – F. Broome – A. Brown – J. Campbell – J. Carew – S. Carson – S. Collymore – J. Cowan – G. Cowans – J. Crabtree – P. Crouch – V. Crowe – C. Cuéllar – S. Davis – E. Deacy – M. Delaney – J. Devey – A. Dorell – S. Downing – D. Dublin – R. Dunne – U. Ehiogu – P. Enckelman – A. Evans – T. Ford – B. Friedel – T. Gardner – B. Garraty – W. George – J. Gibson – D. Ginola – A. Gray – J. Gregory – P. Guzan – H. Hampton – M. Harewood – L. Hendry – E. Heskey – G. Hitchens – T. Hitzlsperger – D. Hodgetts – R. Houghton – A. Hughes – S. Ireland – D. James – R. Johnsen – G. Király – Z. Knight – H. Larsen – M. Laursen – A. Leake – A. Lescott – E. Lowe – J. Makoun – C. Martin – A. McInally – P. McParland – O. Mellberg – P. Merson – J. Milner – S. Milošević – A. Morley – F. Moss – C. Nicholl – R.-C. Nigel – S. Petrov – L. Philipps – D. Platt – I. Powell – N. Reo-Coker – D. Saunders – P. Schmeichel – D. Six – T. Smart – N. Solano – T. Sørensen – H. Spencer – S. Staunton – Z. Stieber – C. Sutton – J. Tate – G. und T. Thompson – O. Vaughton – W. Walker – C. Wallace – T. Waring – S. Warnock – G. Wheldon – A. Wilkes – P. Withe – D. Yorke – A. und L. Young. – Trainer (Auswahl): R. Atkinson – T. Barton – V. Crowe – T. Cummings – T. Docherty – J. Gregory – J. Hogan – E. Houghton – G. Houllier – K. MacDonald – G. Martin – A. Massie – A. McLeish – B. McNeill – J. Mercer – D. O’Leary – M. O’Neill – G. Taylor – G. Turner – J. Vengloš.


Aston Villa: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1894, 1896, 1897, 1899, 1900, 1910, 1981 Landespokal 1887, 1895, 1897, 1905, 1913, 1920, 1957 Europapokal der Landesmeister 1982 Europa-Supercup 1982

2) Birmingham City, eigtl. “Birmingham City FC” (Birmingham City Football Club), gegr. 1875 als Small Heath Alliance Birmingham, 1905–45 Birmingham FC, seitdem Birmingham City FC; Spielort: St Andrews Ground; Spielkleidung: Blau/Weiß/Weiß; Stadion: St Andrew’s Stadium, 30 016 Plätze. – INTERNET: www.bcfc.com

Spieler (Auswahl): D. Anderton – N. Bendtner – C. Benitez – M. Bent – L. Bowyer – S. Bruce – N. Butt – S. Carr – M. Carrick – L. Carsley – S. Clemence – A. Cole – J. Djourou – C. Dugarry – L. Figueroa – M. Forssell – T. Francis – A. Gemmill – J. Gray – J. Grønkjær – J. Hart – E. Heskey – A. Hey – A. Hleb – R. Jaïdi – S. John – A. und D. Johnson – O. Kapo – R. Kingson – J. Kirovski – N. Kuqi – S. Larsson – R. Latchford – S. Lazaridis – O. Martins – J. McFadden – M. Melchiot – G. Merrick – T. Myhre – M. Nafti – B. N’Gotti – S. Parnaby – K. Phillips – F. Queudrue – L. Ridgewell – S. Rushfeldt – R. Savage – D. Seaman – C. Sutton – T. Tainio – A. Tarantini – M. Taylor – O. Tebily – M. Upson – D. Yorke – M. Zaraté – N. Žigić. – Trainer (Auswahl): S. Bruce – S. Cullis – T. Francis – A. McLeish – A. Ramsey.

9,08 ₼
Janr və etiketlər
Yaş həddi:
0+
Həcm:
2891 səh. 2 illustrasiyalar
ISBN:
9783767911321
Müəllif hüququ sahibi:
Bookwire
Yükləmə formatı:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip

Bu kitabla oxuyurlar