Kitabı oxu: «Unbekanntes Wien»

Şrift:

Unbekanntes

Wien



Isabella Ackerl

Harald Jahn

Unbekanntes Wien

Verborgene Schönheit

Schimmernde Pracht


ISBN: 978-3-99040-206-1


© 2010 und 2013 by Pichler Verlag

in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG

Wien · Graz · Klagenfurt

Alle Rechte vorbehalten.

Bücher aus der Verlagsgruppe Styria gibt es in jeder Buchhandlung und im Online-Shop.

Umschlag- und Buchgestaltung: Katrin Rose, Lithotronic media GmbH

Lektorat: Reinhard Deutsch

Reproduktion: Lithotronic media GmbH

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014


Inhalt

Cover

Titel

Impressum

I. Von den Römern in die Neuzeit

1. Die Römer im Keller:

Römische Ausgrabungen am Hohen Markt und am Michaelerplatz

2. Der Drache im Hausbrunnen: Das Basiliskenhaus

3. Wiens griechisches Viertel: Griechengasse und Hafnersteig

4. Antisemitismus im mittelalterlichen Wien: „Zum großen Jordan“ am Judenplatz

5. Heimstätte des Wiener Biedermeier: Die Mölkerbastei

6. Nobelabsteige für den Ungarnkönig Matthias Corvinus: Der Regensburger Hof

7. Einst hochragende Mauern: Reste der Stadtbefestigung

8. Die „Fenstergucker“ von St. Stephan: Kanzel und Orgelfuß

9. Satire auf den Protestantismus:

„Wo die Kuh am Brett spielt“ und andere Wiener Hauszeichen

10. Oasen der Stille: Heiligenkreuzerhof, Blutgassenviertel und Deutschordenshof

11. Ein Relikt aus gotischer Zeit: Wiens älteste Mühle

12. Ein Lustschloss mit Tiergarten: Das Neugebäude in Simmering

13. Wo die Republik gegründet wurde: Der niederösterreichische Landtagssaal

II. Kirchen und Sakralbauten

14. Kunstpfarre am Michaelerplatz: Pfarrkirche zum Hl. Erzengel Michael

15. Strenge Steuergrenze: Die Hundsturmer Linienkapelle

16. Streit um eine Kirche: Die alte Matzleinsdorfer Pfarrkirche

17. „Zur Erinnerung an die Vermählung“: Die Elisabethkapelle

18. Dem „Hansl am Weg“ gewidmet: Die Johann Nepomuk-Kapelle

19. Minarette an der Donau: Die Wiener Moschee

20. Der Bildhauer als Architekt: Die Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit (Wotruba-Kirche)

III. Barocker Glanz und Lebensfreude

21. „Si vuol ballare Signor Contino …“ – „Wollt Ihr nun tanzen, mein lieber Herr Graf…“: Das Figarohaus

22. Wie der Nestroy in die Hofburg kam: Die Redoutensäle

23. Kaunitzpalais und Ratzenstadl: Das Viertel um den Esterházypark

24. Das „Rosenkavalier“-Palais als Widerstandszentrum: Das Palais Auersperg

25. Klassizistisches Palais mit skandalträchtigen Portalfiguren:

Palais Fries-Pallavicini

26. Fürstliches Mäzenatentum: Eroicasaal des Palais Lobkowitz

27. Die Türkenbelagerungen als Trauma der Stadtgeschichte:

Erinnerungen an den Feind

IV. Im Dunstkreis von Schönbrunn

28. Massenverkehrsmittel für den Kaiser: Der Hofpavillon in Hietzing

29. Barockes Schlösschen für die Post: Kaiserstöckl in Hietzing

V. Bauboom der Gründerzeit

30. Leider keine geschmuggelten Zigarren: Der Austriabrunnen auf der Freyung

31. Ein Selbstmord mit Folgen: Hotel Klomser in der Herrengasse

32. Fluchtturm eines Architekten: Der Kornhäuselturm

33. „Schatten spendend und Staub mildernd“: Die Allee um die Wiener Ringstraße

34. Die Falschmeldung „Alles gerettet“: Ringtheater, Sühnhaus, Polizeidirektion

35. Ringstraßenbau auf der Mazzesinsel: Börse für landwirtschaftliche Produkte

36. Stiere ja, aber keine Schaukämpfe: Die Arena im Schlachthof St. Marx

37. Zur Niederhaltung der aufrührerischen Massen: Das Arsenal

38. Eine Kathedrale für Kulissen: Das „Semperdepot“

39. Ein orientalisches Gebäude im Cottageviertel: Die Zacherlfabrik

VI. Prachtbauten der Wiener Ringstraße

40. Die „Spargelburg“ als Nobelhotel: Das Palais Coburg

41. Bank, Behörde, sowjetische Kommandantur, Parlament:

Die vielen Gesichter des Palais Epstein

42. Wohnstätte eines Enfant terrible: Das Palais Ludwig Viktor

43. Standesgemäße Residenz für einen Eisenbahnmagnaten: Das Palais Ofenheim

44. Die Zweite Gesellschaft – Förderer der schönen Künste: Das Palais Todesco

45. Industriellenpalast am Ring: Das Palais Wertheim

VII. Juwelen des Jugendstils

46. Ein Reigen österreichischer Geschichte: Die Ankeruhr

47. Eine „Tramwaywartehäuserl“ für die Kunst: Das Artariahaus

48. Vollendeter Jugendstil: Die Hohe Brücke

49. Jugendstilensemble am Rennweg: Otto Wagners Wohnhäuser

50. Die Legende von den vertauschten Bauplänen: Die Französische Botschaft

51. Heimstätte sozialdemokratischer Publizistik: Das Vorwärtshaus

52. Europas viertschönste Treppe: Die Fillgraderstiege

53. Vergessene und wieder entdeckte Bühnen: Wiens Jugendstiltheater

54. Baukunst vom Feinsten: Jugendstil in Wien

VIII. Das Jahrhundert der Stadterneuerung

55. Architektur eines Philosophen:

Das Wohnhaus für Margarete Stonborough-Wittgenstein

56. Einkaufstempel neben dem Dom: Das Haas-Haus

57. Die Ringstraße des Proletariats: Gemeindebauten am Margaretengürtel

58. Flaggschiff des Austromarxismus: Der Karl Marx-Hof

59. Neues Leben am Gürtel: Sanfte Stadterneuerung in einer schwierigen Gegend

IX. Relikte des Dritten Reichs

60. Geschichte lässt sich nicht verdrängen: Relikte aus der NS-Zeit

61. Außen hui – innen pfui:

Die Gründerzeitfassaden nach dem Zweiten Weltkrieg

62. Für die Ewigkeit gebaut: Die Flaktürme

X. Kaffeehäuser mit Tradition

63. Treffpunkt der Genies und Revolutionäre: Das Café Central

64. Legendäre Szenelokale in Hietzing:

Café Dommayer und Casino Dommayer

65. Zu Grabe getragen und wieder auferstanden: Café Griensteidl

66. „Das Milieu der fließenden Übergänge“: Die Herrenhof-Saga

XI. Freizeitparadiese und Vergnügungsstätten

67. „Pferderennen, wie es in England und Frankreich sehr berühmt“:

Die Freudenau

68. Einst ein Ort der Wellness – heute traurige Brandruine: Die Sofiensäle

69. Der kleine Bruder des Volkspraters: Der Böhmische Prater

70. Hollywood am Laaer Berg: Das Filmteichgelände

71. Kronprinz Rudolfs Lieblingsheuriger: „Zur güldenen Waldschnepfe“

72. Badestrand der Wiener: Das Gänsehäufel

73. Von Fratschlerinnen und Bradelbratern: Der Naschmarkt

74. Schmetterlinge und Restaurantbetrieb: Das Palmenhaus

75. Denkmal der Forschungsfreude: Der Botanische Garten

XII. Verkehrsmittel einer Großstadt

76. Mit 18 km/h durch den Prater: Die Liliputbahn

77. Mit dem Schiff zum Stubentor: Der Wiener Neustädter Kanal

78. Mit der „Ruckerlbahn“ ins Gebirge: Die Kahlenbergbahn

79. Vom Stellwagen zur hypermodernen U-Bahn: Das Wiener Verkehrsnetz

80. Wege und Irrwege: Die Wiener U-Bahn

81. Um die Hektik des Alltags zu bannen:

Archäologie und Kunst in der U-Bahn

XIII. Außergewöhnliche Friedhöfe

82. Romantik des Todes: Der Friedhof St. Marx

83. Ein begrabener Friedhof: Der jüdische Friedhof Seegasse

84. „Vom Vergessen überwachsen…“: Der Währinger jüdische Friedhof

85. Von der Natur überwucherte Morbidität: Der Friedhof der Namenlosen

XIV. Museen, die es nicht in jeder Stadt gibt

86. Wo einem die Haare zu Berg stehen: Das Wiener Kriminalmuseum

87. Der letzte Weg: „… a scheene Leich …“: Das Bestattungsmuseum

XV. Denkmäler mit Geschichte und Geschichten

88. Jahrelanger Streit um ein Denkmal:

Mahnmal gegen Krieg und Faschismus

89. Ein russischer Soldat vor einem Barockpalais:

Das Denkmal der Roten Armee

90. Erinnerungen an einen Diktator: Die Stalingedenktafel

91. Denkmäler auf Wanderschaft: Ein Platz für die Ewigkeit?

XVI. Hell und dunkel

92. Einst ein mächtiges Gewässer: Der Wienfluss

93. Die Unterwelt des Harry Lime: Das Wiener Kanalsystem

94. Es werde Licht: Kommunale Beleuchtung

95. Gegenwelt zur imperialen Pracht:

Geheimgänge unter Wiens Prachtboulevard

Register


I. Von den Römern in die Neuzeit
1. Die Römer im Keller:

RÖMISCHE AUSGRABUNGEN
AM HOHEN MARKT UND
AM MICHAELERPLATZ

Sie hatten Kanalanlagen, wie sie in Wien erst wieder im 19. Jahrhundert erbaut wurden, öffentliche Badeanlagen und selbstverständlich Fußbodenheizungen, denn das Klima in der Garnison an der Donau war im Winter doch rau. Ja, römische Offiziere lebten auch in den fernen Provinzen nach einem hohen Lebensstandard.

Bei Bauarbeiten in den Jahren 1948/​1949, aber auch in späteren Jahren wurden unter dem Hohen Markt Häuser von Tribunen, ranghohen Offizieren des römischen Lagers Vindobona, gefunden. Die reich ausgestatteten Häuser standen an der Lagerhauptstraße, ihre Besitzer waren die neben dem Kommandanten höchstgestellten Personen der Lagerhierarchie. Unter ihrem Kommando standen etwa 7.000 Mann einer Legion.


Diese hoch stehende Zivilisation, die sich aus den Funden – Keramikscherben, Münzen, Metallgegenstände, Mauerreste, Wandbemalungen, Steindenkmäler – rekonstruieren lässt, wurde durch die Wirren der Völkerwanderung unterbrochen. In der Vita Severini des Eugippius († nach 533), der Lebensbeschreibung des hl. Severin, der im 5. Jahrhundert an der Donau missionierte, wird recht anschaulich beschrieben, wie sich die römischen Besatzer, die wahrscheinlich schon mehrere Generationen in Vindobona ansässig waren, nach dem Süden zurückzogen. Von der keltischen Bevölkerung und allen jenen, die nicht mit den Römern mitzogen, blieben nur wenige in der Stadt zurück. Sie flohen vor den hereinbrechenden Völkermassen in abgelegene Täler.

Die Stadt selbst wurde in den kommenden Jahrhunderten als riesiger Steinbruch genutzt, die Steine der Häuser fanden in neu errichteten Bauten Verwendung. So wurden für die Vorläuferkirche des Stephansdomes einzelne Steinplatten wieder verwendet, etwa die Grabinschrift eines Soldaten der 10. Legion, wie jüngste Ausgrabungen unter dem Dom bewiesen.


Anlässlich von Bauarbeiten auf dem Michaelerplatz wurden 1990/​91 neben den Fundamenten des alten Burgtheaters und barocken Kellern Reste der canabae legionis (= Vorstadt des Legionslagers) entdeckt. Man fand Werkstätten, aber auch mit Wandmalereien ausgestattete Wohnhäuser. Um Wienbesuchern einen Begriff von der römischen Vorzeit der Stadt zu geben, wurde am Michaelerplatz ein Schlitz offen gelassen (Gestaltung Hans Hollein). In diesem „Schnitt durch die Zeit“ kann man auch römische Reste sehen. In römischer Zeit war der heutige Michaelerplatz der Schnittpunkt zweier wichtiger Fernstraßen: Die eine führte von Klosterneuburg entlang des Limes (= Grenzbefestigung entlang der Donau, wörtlich Schwelle) über die römische Zivilstadt am Rennweg nach Carnuntum, die zweite aus dem Südtor des Lagers nach Süden Richtung Aquae (= Baden), das schon damals wegen seiner Schwefelquellen ein beliebter Wellnessort war.


1010 Wien,

Hoher Markt 3 und Michaelerplatz (Autobus 1 und 2)

2. Der Drache
im Hausbrunnen:
DAS BASILISKENHAUS

In einer Nische am Haus Schönlaterngasse 7, dessen Grundmauern bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, ist eine seltsame Plastik zu sehen, darunter befindet sich eine Wandmalerei mit einer Inschrift, die in längst vergangene Zeiten zurückführt:

Im Hausbrunnen des habgierigen Bäckermeisters Martin Garhiebl sei eine Art Drache heimisch gewesen, der jeden, der in seine Nähe kam, mit seinem Gifthauch getötet habe. Wer ihn aber erblickte, der musste das Zeitliche segnen. Nur der in die Tochter des Bäckermeisters verliebte Geselle habe Rat gewusst. Er habe dem Ungeheuer einen Spiegel vorgehalten, sodass dieses vor Schreck über seine eigene Hässlichkeit zersprungen sei. Diese alte Überlieferung wurde schriftlich erstmals von Wolfgang Lazius, Humanist und Professor der medizinischen Fakultät der Wiener Universität, Mitte des 16. Jahrhunderts festgehalten.

Ein – der Legende nach – beim Graben des Hausbrunnens im Jahr 1212 aufgefundener bizarrer Gesteinsbrocken wurde als ein Teil des sagenhaften Basilisken, eine Kreuzung zwischen Hahn und Kröte, gedeutet und erhielt noch zusätzlich eine Bemalung, um das Scheusal deutlicher erkennen zu lassen.

Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts wie der Geologe Eduard Suess haben den Gesteinsbrocken als Sandsteinkonglomerat und die giftigen Gase in einem Brunnen als austretendes Erdgas erklärt. Die Bezeichnung Basilisk soll auf einen Herrn Heinrich Pollitzer zurückgehen, der sich ganz bescheiden „Doktor der Weltweisheit“ nannte. Der ursprüngliche „Basilisk“ blieb nicht erhalten. Heute erinnert neben der merkwürdigen Figur, die aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammt, auch noch an der Rückseite des Hauses die Drachengasse, eine Sackgasse, die vom Fleischmarkt her führt, an diese Geschichte.

Die Menschen des Mittelalters ließen sich gerne von Versteinerungen oder eigentümlich geformten Gesteinen zu unheimlichen Geschichten inspirieren. So gab es mit Fossilien oder mit seltsam geformten Fischskeletten besonders in Frankreich und Flandern einen florierenden Handel: Man verkaufte diese Relikte als „Ungeheuer“ aus dunkler Vorzeit – die ewige Faszination des Wunderbaren oder Grausigen …


1010 Wien, Schönlaterngasse 7 (U1 Schwedenplatz)

3. Wiens griechisches
Viertel:
GRIECHENGASSE UND HAFNERSTEIG

Die Gegend um die Griechengasse zählt zu den ältesten Vierteln der Stadt. Vor allem Höhenunterschiede und Straßenverlauf lassen die Enge der mittelalterlichen Stadt deutlich erahnen. Schwibbögen und kaum mehr als eineinhalb Meter breite Gassen ließen seinerzeit höchstens ein Pferd passieren. Der geradezu hügelige Hafnersteig und der merkliche Niveau-Unterschied hinunter zum Donaukanal machen deutlich, dass der Hauptstrom der Donau einst meist träge dahin floss.



1010 Wien, Griechengasse/​Hafnersteig zwischen Laurenzerberg und Rotenturmstraße (U1 und U4, Straßenbahn 1, 2, 21 und N, Autobus 2)

Der Name Griechengasse geht auf die griechischen Kaufleute zurück, die vor allem nach dem Frieden von Passarowitz (1718) mit den Türken in diesem Viertel sesshaft wurden. Zuvor hatte das Viertel „Unter den Hafnern“ geheißen, was sicher auf eine Gewerbebezeichnung zurückgeht. Das heute als „Griechenbeisel“ bezeichnete Gasthaus hieß früher „Zum roten Dachel“. Der Sage nach hat in diesem Lokal 1679, im Jahr der großen Pest, der Volkssänger Augustin sein berühmtes Lied „Oh, du lieber Augustin, alles ist hin …“ kreiert.

Das Haus Griechengassse 4 – 6, der so genannte Steyerhof, geht in seiner Bausubstanz auf gotische Zeit zurück. Seine Fassade ist heute ein wesentliches Dokument der Stadtentwicklung, denn was von den alten Bauteilen noch übrig war, wurde freigelegt und restauriert. So kann man an diesem Haus einen Querschnitt durch die Geschichte betrachten, von schmalen Rundbogenfenstern bis zu fast quadratischen Renaissancefenstern, umrahmt von Fassadenschmuck. Gotische Säulchen und altes Steinmauerwerk, Aufstockungen und Bauerweiterungen, Veränderungen am Verlauf der Fassade – alles ist an diesem „Sprechenden Haus“ abzulesen. Bemerkenswert ist auch das schräg zur Baulinie verlaufende Tor.

In der Griechengasse 5 erbaute 1803 der Architekt Franz Wipplinger ein Gotteshaus für die griechisch-nichtuniierte Glaubensgemeinschaft, welches von einem klassischen Giebel mit einem Relief, das den hl. Georg darstellt, überragt wird.

Das Haus in der Griechengasse 7 stammt aus dem 17. Jahrhundert und wird von einer Marienstatue mit einer schmiedeeisernen Rokokolaterne geschmückt. Im Hof des Hauses hat sich noch ein gotischer Wohnturm erhalten.

4. Antisemitismus
im mittelalterlichen Wien:
„ ZUM GROSSEN JORDAN“
AM JUDENPLATZ

Das gotische Bürgerhaus „Zum großen Jordan“ aus dem 14. Jahrhundert gehörte bis 1421 dem Wiener Juden Hocz. Im Zuge der Wiener Geserah, der ersten großen Judenverfolgung in der Geschichte Wiens, wurde das Haus durch Herzog Albrecht V. konfisziert und wechselte darauf mehrmals den Besitzer. Seit Ende des 15. Jahrhunderts befand es sich im Eigentum von Georg Jordan, der das noch erhaltene Relief von der Taufe Christi im Jordan – eine Anspielung auf seinen Namen – anbringen ließ, aber auch die antisemitische Inschrift in lateinischer Sprache, die sich auf die Wiener Geserah bezieht. Das Wort Geserah ist ein hebräischer Begriff (wörtlich: eine böse Verordnung), der die Verfolgung von Juden durch nichtjüdische Machthaber bezeichnet.

Am 23. Mai 1420 wurden alle Wiener Juden verhaftet und vor die Entscheidung gestellt, sich entweder zwangstaufen zu lassen oder der Folter unterzogen zu werden. Auslösendes Moment für diese grausame Verfolgung war die Vermutung, dass die Juden Kontakte zu den Hussiten hätten, mit denen Herzog Albrecht V. sich im Streit befand. Außerdem wurde berichtet, dass sie angeblich ein luxuriöses Leben führten, d. h. über viel Geld verfügten. Das war Wasser auf die Mühlen des Herzogs, der stets Geld brauchte – in erster Linie zur Bekämpfung der Hussiten. Doch das von den Juden abgepresste Geld brachte dem Herzog keinen Sieg, sondern nur einen Waffenstillstand.


Manche der jüdischen Familien ließen sich taufen, kehrten aber später wieder zur Religion ihrer Väter zurück. Um der Taufe zu entgehen, entschieden sich viele Juden zu einem Massenselbstmord in der Synagoge. Schließlich blieben 210 standfeste Juden über, die weder die Geldverstecke preisgaben noch sich taufen ließen. Sie wurden der Hostienschändung beschuldigt – eine in dieser Zeit häufig erhobene fälschliche Anschuldigung – und schließlich zum Tode verurteilt. Am 12. März 1421 wurden sie in Erdberg auf der Gänseweide verbrannt, ihr Vermögen wurde vom Herzog eingezogen. Die Synagoge ließ Albrecht abbrechen und die Steine für den Bau der Universität verwenden. Der wirtschaftliche Schaden für die Stadt durch die Vertreibung der Juden war verheerend.


Zu Ende des 20. Jahrhunderts, sensibilisiert durch die grauenvollen Geschehnisse des Holocaust, fiel die Entscheidung, die antisemitische Gedenktafel des Jordanhauses nicht zu entfernen, sondern durch eine zweite, kommentierende Tafel zu ergänzen. Die am 29. Oktober 1998 angebrachte Inschrift, deren Text von Christoph Kardinal Schönborn, dem Wiener Erzbischof stammt, nimmt ausdrücklich von der Untat der Wiener Geserah ausgehend Stellung zum Holocaust und betont die Mitschuld der Christenheit an der Verfolgung der Juden.

Die Fundamente der Synagoge wurden erst im 20. Jahrhundert unter dem Judenplatz wieder entdeckt und in einer beeindruckenden musealen Gestaltung zugänglich gemacht.

Die britische Künstlerin Rachel Whiteread errichtete 2000 auf dem Judenplatz ein Mahnmal an den Holocaust in Form einer nach außen gekehrten Bibliothek. Dieses Denkmal kann als Assoziation auf das Judentum als eine Religion des Buches verstanden werden, weist aber auch auf die kulturelle Ausdünnung durch die Vertreibung und Ermordung tausender Wiener Juden hin.

17,53 ₼

Janr və etiketlər

Yaş həddi:
0+
Litresdə buraxılış tarixi:
22 dekabr 2023
Həcm:
321 səh. 220 illustrasiyalar
ISBN:
9783990402061
Müəllif hüququ sahibi:
Автор
Yükləmə formatı:
Audio
Orta reytinq 5, 5 qiymətləndirmə əsasında
Audio
Orta reytinq 4,5, 134 qiymətləndirmə əsasında
Audio
Orta reytinq 4,4, 44 qiymətləndirmə əsasında
Audio
Orta reytinq 4,5, 4 qiymətləndirmə əsasında
Audio
Orta reytinq 0, 0 qiymətləndirmə əsasında
Audio
Orta reytinq 4,4, 32 qiymətləndirmə əsasında
Audio
Orta reytinq 4,7, 25 qiymətləndirmə əsasında
Mətn
Orta reytinq 0, 0 qiymətləndirmə əsasında