Həcm 170 səhifələri
Sewastopol
Kitab haqqında
Leo Tolstoi, einer der bedeutendsten Schriftsteller der Weltliteratur, schrieb dieses Werk auf Grundlage seiner eigenen Erfahrungen als junger Offizier im Krimkrieg. In den Jahren 1854 und 1855 diente er in der belagerten Stadt Sewastopol, wo er das Grauen des Krieges, die Verzweiflung der Soldaten und den Mut der einfachen Menschen unmittelbar erlebte. Aus dieser persönlichen Nähe entstand eine eindrucksvolle literarische Auseinandersetzung mit der Realität des Krieges, die sich deutlich von den heroischen Kriegsdarstellungen seiner Zeit unterscheidet.
Die Erzählungen, die auf Tolstois Tagebuchaufzeichnungen basieren, zeigen nicht nur das äußere Kriegsgeschehen, sondern vor allem das innere Erleben der Beteiligten: Angst, Zweifel, Schmerz, aber auch Kameradschaft und Menschlichkeit. Tolstoi verzichtet auf Pathos und nationale Verherrlichung. Stattdessen zeigt er den Krieg als sinnloses Leiden, das Menschen aller Seiten gleich betrifft.
Diese frühen Texte markieren einen Wendepunkt in der russischen Literatur: Sie verbinden journalistische Genauigkeit mit tiefgründiger psychologischer Beobachtung und gelten als Vorläufer seines späteren Meisterwerks Krieg und Frieden. Bereits hier wird deutlich, dass Tolstoi ein scharfer Kritiker militärischer und gesellschaftlicher Institutionen ist, der nach moralischer Wahrheit sucht.
Das Buch ist nicht nur historisch wertvoll, sondern besitzt bis heute eine eindringliche Aktualität. Es ist ein Dokument der Entmystifizierung des Krieges und der Versuch, eine authentische, ehrliche Perspektive auf menschliches Leiden und Mut zu vermitteln. Für Tolstoi selbst bedeutete diese Arbeit eine literarische und ethische Initialzündung – der Beginn seines Weges als Schriftsteller mit moralischer Mission.