Kitabı oxu: «Fechter»

Şrift:

Olaf W. Fichte

Fechter

Roman

Olaf W. Fichte

Dieser Roman beruht auf wahren Ereignissen.

Die Namen einiger Orte und fast aller Personen wurden geändert.

Spanien - im Juni

Seit Malaga kam ich recht gut voran. Ich ließ die alte Hafenstadt am Mittelmeer, ihren dichten Dunstschleier, der sich schwer auf mein sonniges Gemüt legte und mich nötigte, die Fenster hochzukurbeln; ihre verwahrlosten Straßenkinder, die mir an jeder Ampel auflauerten und, nachdem sie mit einem mäßig feuchten Schwammstück einen Brei aus Insektenkadavern und Straßenstaub auf meiner Windschutzscheibe verteilten, der sich mit jeder Ampel zu einem immer undurchsichtiger werdenden feinen milchig weißen Film verdichtete, mir ungerührt mit ihrer widerlich aggressiven Bettelei auch noch den Rest zu geben versuchten; ihre bunt gekleideten Touristen, die sich ahnungslos gebend ihre Lungen voll gesunder Meeresluft pumpten, und auch den eleganten, jovialen Herrn, der rauchend an der Ecke stand, den Schnorrerkids Münzen zuwarf und sich köstlich amüsierte, wenn sie nicht herankamen, weil vor und hinter ihnen Fahrzeuge vorbeirauschten - all dies ließ ich hinter mir, schaltete kurz die Scheibenwischanlage ein, öffnete die Fenster, gab kräftig Gas und genoss den ersehnten Fahrtwind. Endlich, endlich wieder frei.

Mein kleines rotes Auto gehorchte, ohne zu murren. Zügig trug es mich ins Bergland, durch Tunnel, vor denen ich trotz Hinweisschildern grundsätzlich vergaß die Scheinwerfer einzuschalten, auf einen scheinbar endlosen Highway, der uns, mein surrendes Automobil und mich, geradewegs in den Norden führte.

Es war einer dieser ordentlich heißen Sommertage, die zu einem anständigen spanischen Sommer gehörten wie halb nackte Mädchen, schweißtriefende Millionäre und verdorrte braungelbe Gräser an die Costa del Sol.

Wer brauchte schon Grünzeug, wenn das Fleisch bereits im Sand schmort?

Trotz der unbarmherzig drückenden Hitze drosselte ich das Tempo und tuckerte mit 120 Stundenkilometern dahin.

Ich weiß, was Sie jetzt denken: Sie denken, ich sei ein klein wenig verrückt. Nein ... oder vielleicht doch. In diesen Augenblicken war ich vor allem verzückt. Vergessen waren Staub und Sonnenglut. Der vielfältige Reichtum dieser Landschaft hier oben zog mich in seinen Bann und versetzte mich in eine Art Lusttaumel. Er kam herab von den Bergen, schlängelte sich über saftig grüne Wiesen, Bäume und Sträucher, entlang in voller Reife stehender Felder; hin zum beruhigenden Flimmern der Straße und den winzigen Dörfern. Vereinzelt saßen alte Männer auf Obstkisten am Straßenrand, rauchten und schauten mir gleichmütig nach. Ich sah in ihre von harter Arbeit gezeichneten und der Witterung vieler Jahrzehnte zerfurchten, voller Weisheit offenen Gesichtern und hörte ihre Botschaft: Fahr weiter, Fremder. Halte nicht an. Hier findet kein Leben für Sechsundzwanzigjährige statt. Die Jungen fanden ihr Auskommen in der Stadt. Uns Alten bleibt die Arbeit auf dem Feld und das Land unserer Urväter, das uns eines Tages genommen wird, um Hotels wachsen zu lassen. Bleib nicht stehen, Fremder. Fahr weiter, immer weiter.

Ich war fasziniert, fühlte mich keineswegs als ungebetener Gast, gar als Eindringling oder teilnahmsloser Beobachter, sondern dazugehörig. Einmal erwischte ich mich mit einem bewundernden Lächeln auf den Lippen.

Es galt dem eisernen schwarzen Stier - hoch oben auf einer Anhöhe. Stolz und ausdrucksstark sah er zu mir herab, ohne bedrohlich zu wirken. Er wünschte mir eine gute Fahrt und ich dankte es ihm mit einem hochachtungsvollen Kopfnicken, begleitet von einer leichten Verneigung. Glanz und Erhabenheit - das nenne ich Stil.

Was sich mir bot, nahm ich mit. Alles sog ich auf, schwieg und kostete jede einzelne Sekunde aus. Bei so viel unverschämter Schönheit blieb mir keine Chance zur Gegenwehr. Und das war gut so. Wer weiß schon, was morgen kommen wird. Vielleicht werde ich geblendet sein, wie ich es noch vor wenigen Stunden war.

*****

Alles fing mit einem Anruf an. Geheimnisvoll - natürlich. Es liegt ein paar Tage zurück. An einem Mittwoch Nachmittag vierzehn Uhr dreißig, um korrekt zu sein. Ich erinnere mich deshalb so genau daran, weil es meine Zeit ist, eine Zeitung zu nehmen und den Topf zu drücken. Nein, nicht nur mittwochs. Auch anderentags, wenn sich die Verdauung nach einer guten Mittagsmahlzeit beschleunigt.

Jedenfalls klingelte das Telefon nach erfolgreicher Geschäftsabwicklung. Zum Glück, möchte ich sagen, denn ein paar Minuten früher ... Erleichtert zog ich meine Hosen hoch, angelte nach der Reißleine des Spülbehälters und machte mich eiligst davon. Schweiß bedeckte mein blasses Gesicht.

Mit der BILD-Zeitung vom letzten Samstag unterm Arm balancierte ich gemächlich um die am Morgen angelieferten Mehlsäcke durch die Backstube in Richtung des unaufhörlich bimmelnden Telefons. Ein nervtötendes Ding. Und mein Hemd wollte nicht in die Hose.

Im Verkaufsraum angelangt, bettete ich meinen Oberkörper neben die Registrierkasse mit Sammlerwert auf den Ladentisch, nahm den schwarzen Hörer des nur unwesentlich jüngeren Telefons und klemmte ihn zwischen Ohr und Schulter. Bevor ich mich meldete, zündete ich mir erst noch eine Zigarette an.

"Si?" Mein Spanisch war nicht überragend, aber dieses Wort leierte ich gekonnt wie ein Einheimischer herunter.

Vom anderen Ende kam etwas, was ich nicht deuten konnte. Ich tippte auf einen Ausländer, der sich in einer Fremdsprache (vielleicht war es auch nur ein seltener Dialekt) übte, ohne dass er sich um Ausdruck und Betonung scherte. Ich ließ ihn sich quälen, inhalierte und blies den Rauch zur Decke.

"Kann ich Ihnen helfen?", fragte ich schließlich in allerfeinstem Hochdeutsch, und der Mann antwortete erleichtert: "Ja! Ist Herr Fechter über Sie zu erreichen?"

"Muss ich mal nachfragen", und legte den Hörer geräuschvoll auf die Theke, drückte meine Zigarette auf einer Untertasse aus und nahm den Hörer wieder auf. "Ja, ist er. Was wollen Sie von ihm?"

"Darüber hätte ich gern mit ihm persönlich gesprochen."

"Dann tun Sie's doch. Bin schon da."

"Bleiben Sie bitte dran, ich verbinde Sie."

Ein Knacken in der Leitung. Die Verglasung der Kühltheke zur Linken fing mein fragendes Minenspiel auf. Was, wenn ich es nicht bin?

"Hallo, spreche ich mit Herrn Fechter?", forschte eine andere männliche Stimme nach wenigen Sekunden Funkstille.

"Und ich?"

"Herr Bernhard möchte Sie sprechen."

Bernhard? Ich kannte niemanden, dessen Familienname andere Leute zum Rufnamen haben.

"Nur zu, Sie zahlen!"

"Er ruft Sie in zehn Minuten zurück."

Ich legte auf und spurtete ein weiteres Mal auf den Lokus.

Und wie ich da so saß, die Ellbogen auf den Knien und den Kopf zwischen den Handflächen, fragte ich mich, ob ich nicht etwas Vernünftigeres zu tun habe, als auf einen merkwürdigen Anruf zu warten. Hatte ich nicht. Und dann war da auch noch meine Neugier und das unerklärliche Gefühl, auf eben diesen Anruf gewartet zu haben und womöglich eine einmalige Gelegenheit zu verpassen, nahm ich ihn nicht wahr. Also beeilte ich mich.

Als der Apparat von Neuem klingelte, stand ich bereits neben ihm. Ich war allein. Mittwochs war ich immer allein im Laden, denn mittwochs war Ruhetag - da blieb die Konditorei geschlossen. Das Geschäft gehörte Freunden. Dienstagabends rollte ich meinen Schlafsack auf dem Kachelboden im Verkaufsraum neben der Eingangstür aus und donnerstags in der Früh gegen drei wieder zusammen. Dann kam Ulli, der Chef, weckte mich und machte sich nach einer gemeinsamen Tasse Kaffee ans Brot backen. Eigentlich schaute ich nur vorbei, um mich herumtreibenden Strolchen, die dem überhandnehmenden Freizeitsport frönten, nach Geschäftsschluss in fremder Leute Kasse zu greifen, in den Weg zu werfen und ihr ehrgeiziges Vorhaben ein Stück weit zu versüßen. Aber sie kamen nicht - und so langweilte ich mich die überwiegende Zeit.

Ich tat es nicht der Peseta, die mir Ulli heimlich zusteckte, sondern unserer Freundschaft wegen. Biggi, seine Frau, durfte von dem Geld nichts wissen. Knauserig war sie bestimmt nicht, nein, Biggi war krankhaft geizig. Insbesondere ihrem Mann und seinen Freunden gegenüber.

Entspannt zündete ich mir eine Zigarette an, trank einen Schluck Kaffee, nahm den Hörer ab und sagte: "Beerdigungsinstitut Himmelsfreud."

"Grüß Gott, spreche ich ..."

"Nein, dem Herrn ist unpässlich."

"Spreche ich mit Wolf Fechter?"

"Das wiederum kann ich bejahen. Worum geht es?"

"Können Sie auch Ernst sein?", fragte er pikiert.

"Nein, aber Wolf. Und bei dem ist es eine Frage des Preises."

"Na schön. Sie haben Kontakt zu unseren Freunden, wie mir Herr Spehr berichtete. Richtig?"

"Und weiter?"

"Wir sind interessiert. Fahren Sie ins Baskenland und halten Sie uns von da auf dem Laufenden. Wenn auch nur die allerkleinste Hoffnung besteht, tiefer in diese Kreise eindringen zu können, sind wir dabei. Nächste Woche lassen wir Ihnen sechshundert Mark für Ihre Aufwendungen zukommen. Sind Sie einverstanden?"

Genüsslich strich meine Zunge über die Lippen. Warum zögern? Ich liebte das Geräusch knisternden Papiergeldes. Allein die bloße Vorstellung daran brachte mich nah an eine Erektion. Natürlich nahm ich das Angebot an.

"Wir schicken es Montag oder Dienstag ab. Zeitgleich wird sich mein Kollege bei Ihnen melden. Mit ihm können Sie dann alles Weitere besprechen."

"Aber nicht vor zweiundzwanzig Uhr dreißig."

Das war wichtig, um ungestört sprechen zu können. Kurz nach 22 Uhr schloss die Konditorei. Wenig später entnahm Biggi die Tageseinnahmen der Kasse, brachte sie zur Bank und fuhr anschließend heim. Ulli war um diese Zeit längst weg. Ich hatte einen eigenen Schlüssel, den Ulli anfertigen ließ, als ich zusagte, mittwochs seinen Laden zu hüten.

"Sie werden selbst rangehen, nehme ich an. Von uns spricht keiner die Sprache von da unten", und legte auf.

Die Sprache von da unten? Welche wird das wohl sein?

Auf die Rückseite eines herumliegenden, von einem Kunden verschmähten Kassenbon schrieb ich: "Bin im Büro! W.", und legte das Schnipsel ungefähr in die Mitte des Verkaufsraumes, auf die einzige schokoladenfarbene, inmitten fahlbraun glasierter Bodenfliesen aus gebranntem Ton.

Zur Feier des Tages genehmigte ich mir Kurzurlaub im MANICOMIO. Das Irrenhaus, wie es frei übersetzt hieß, lag keine fünfzig Meter von meinem Arbeitsplatz entfernt.

Pedro kam von der Toilette, rieb die Handflächen schnell und kräftig aneinander, als sei ihm ein ganz besonders guter Wurf gelungen und nickte mir beiläufig zu. Ich grüßte mit erhobenem Arm zurück, ging an drei älteren, Kaffee schlürfenden Männern vorbei seitlich um die Theke herum und nahm mir ein feuchtes Putztuch vom Spülbeckenrand.

Draußen befreite ich die Sitzfläche eines Stuhles vom Straßenstaub und setzte mich an einen der kreisrunden weißen Plastiktische, die Pedro jeden Morgen einladend vor dem Café am Straßenrand aufreihte. Nur geputzt hat er sie schon seit neun Jahren nicht mehr - aus Prinzip. Das Trinkgeld der Touristen sei zu mager, um auch noch die Putze zu spielen, sagte er mir einmal und verriet, unter der Bedingung, dass ich mich den Touristen gegenüber nicht verschwatze, wo ich ein ordentliches Putztuch fände. Sollte sich mal einer dieser Geizkragen bei ihm beschweren, was aber nur ganz, ganz selten vorkomme, dann entschuldigte sich Pedro für seine Angestellten, die er nicht hatte, weil er selbst der einzige Angestellte war, und gab ihm einen Lumpen, der bestimmt (dabei sah er verschmitzt lächelnd in die Ferne und tat so, als versuche er sich zu erinnern) seit einem Jahr oder länger kein sauberes Wasser abbekommen habe. Reinigungsmittel sowieso noch nie. Viel zu teuer.

Ich lehnte mich zurück und sah über die Hauptstraße durch die kleine Gasse, von deren Ende mir die grünbraune Eingangspforte der deutschen Konditorei, Ullis "Pasteleria Alemana", zublinzelte. Er, Ulli, war es, der dem MANICOMIO den Beinamen "Wolfs Büro" gab, weil ich mich nahezu täglich, gelegentlich auch mal vom Morgen bis zum Abend, darin oder davor aufhielt.

Mein Büro war ein typisches spanisches Café. Ein Original - und urgemütlich. Seine Lage ideal. Unmittelbar an der Hauptverkehrskreuzung des Ortes gelegen, wurde es hauptsächlich von Einheimischen frequentiert. Zur Zufriedenheit Pedros, kehrten nur selten Touristen ein. Hartnäckig hielt sich das Gerücht, Touristen mieden mein Büro, weil es ihnen zu schmutzig sei. Mumpitz!

Vielleicht wegen der paar grünweißen Papiertütchen am Boden? Für mich ein Ausdruck andalusischer Lebensqualität. Ein MANICOMIO ohne die unzähligen leeren Zuckerportionstütchen auf dem Boden, wäre es nicht mein MANICOMIO, sondern eine dieser öden Eckkneipen. Außerdem schob Pedros Frau zwei Mal täglich einen breiten, weichen Besen um die Tische. Abgesehen davon blieb es jedem unbenommen, sich die Taschen voller Müll zu stopfen.

Na gut, ich gestehe ein, die Toilette war tatsächlich ein wenig daneben. Ich probierte sie aus. Nur ein Mal. Und dass lag auch schon einige Monate zurück. Gut, sie war eng. Dafür aber ohne beißenden, die Magenschleimhäute bis zum Würgreiz kitzelnden Desinfektionsgestank. Es roch mehr nach einer Abdeckerei, bei der seit Tagen Kühlsystem und Klimaanlage ausgefallen sind.

Und dreckig war sie auch nicht. Ich meine, es lag nichts herum, was eigentlich in den Topf gehörte. Und doch war mir als bekäme ich eine schlimme Infektion, einhergehend mit offenen Entzündungen, eiterigen Abszessen und unerträglichen Qualen, streckte ich die Hand nur nach dem Papier. Hinter die eigenartigen Lichteffekte bin ich nie gekommen. Fenster oder Lampe gab es nicht. Das heißt, ein fünfzig Zentimeter breiter und zehn Zentimeter hoher Schlitz über der Tür sorgte für mäßige, aber ausreichende Helligkeit. Nicht zu vergessen, dass an Orten wie diesem ohnehin mehr der Tastsinn gefordert ist.

Und dann waren da noch ein paar Fliegen, die rastlos umherschwirrten, sich an den Wänden niederließen und sie schwarz färbten. Vielleicht Hundert, vielleicht einige Tausende - was macht das schon, wenn eine Schmeißfliege genügt, einem zum Mörder werden zu lassen.

Beim Vorüberschlendern jedenfalls war von alldem absolut nichts wahrnehmbar.

Ich liebte dieses Café! Und es gab viele gute Gründe, weshalb ich mich ausgerechnet hier so ausgesprochen wohl und behaglich fühlte. Vier der Wichtigsten waren, dass es im MANICOMIO den besten Kaffee der Stadt, wohlschmeckende Paprikawürstchen und die leckersten Schweinsohren (Kunststück: die lieferte Ulli.) gab und mich niemand von oben herab wie einen unerwünschten Ausländer behandelte. Die Menschen waren zugänglich, freundlich, aufgeschlossen, ehrlich im Umgang mit Fremden und hielten ihre Versprechen. Nichts Aufgesetztes. Entsprechend höflich auch der Umgangston untereinander. Gründe genug, meinem Irrenhaus die Stange zu halten.

Da saß ich also in schönstem Sonnenschein am Straßenrand. Pedro eilte herbei und stellte ein Glas frisch gebrühten Kaffee mit Milch und Zucker vor mir auf den Tisch. Er brachte ihn, ohne gefragt zu haben. Und ich dankte ihm für seine Aufmerksamkeit - jedes Mal. Zeigte sie doch, dass ich zur Familie gehörte.

Bevor er wieder im Inneren verschwand, warf ich noch schnell einen Blick auf sein weißes Oberhemd. Auf beeindruckende Weise legte dessen Verschmutzungsgrad Zeugnis über die Intensität seines Tagesgeschäfts ab. Es war ein ruhiger Tag.

Seit nunmehr über vier Monaten, also seit dem Tag als ich in Estepona, einem Ort mit ländlichem Flair, in dem bodenständige Menschen leben, eintraf und im MANICOMIO meinen ersten Kaffee trank, begeisterte mich dieser Teil seiner Berufskleidung. Eigentlich ging es mich überhaupt nichts an, auch verbarg sich kein tieferer Sinn dahinter - es erheiterte mich einfach nur.

Ganz anders der Bulle auf der Kreuzung vor mir. Von früh bis spät stand er bei über dreißig Grad im Schatten auf seinem der Sonne ausgelieferten kleinen rot-weißen Podest und ruderte mit den Armen, um mobilisierte Kleinstadtbewohner in ihrem Drang zu bändigen. Welche fantastischen Wasserspiele verbarg er wohl unter seiner Schirmmütze und der dunkelblauen Uniform? Manchmal gönnte er sich, so um die Mittagszeit, wenn die Glut ihren Höhepunkt erreichte, einen Kaffee im MANICOMIO und tat, wozu ich mich nur ein Mal überwand - er ging zur Toilette. Ich bemitleidete ihn.

Doch nahm ich all das an diesem Tag nicht wirklich wahr. Ich sah es wohl, empfand jedoch weder Mitgefühl noch Freude an dem, was mich Ansprechendes umgab. Selbst den hinreißend schönen Frauenbeinen, für die es gewöhnlich unmöglich war, sich meinen ungalanten Blicken zu entziehen, vermochte ich nichts abzugewinnen. Und der Kaffee hatte einen bitteren Beigeschmack. Irgendwie war alles anders an diesem Tag. Dabei gedachte ich doch, meinen verheißungsvollen neuen Job zu begießen. Ich wollte feiern und glücklich sein. War ich noch ich selbst? Mir ging es doch gut. Ich fühlte mich ...

Es klingelte. Unablässig schrillten um mich herum Telefone. Aus unzähligen Hörern hörte ich die Stimme Bernhards. An jedem Apparat dasselbe. Bernhard, überall Bernhard. Ich verstand nicht, was er sprach. Was wollte er? Warum legte er nicht auf?

"Leg endlich auf, du nervst!", sagte ich und war wohl eine Spur zu laut. Pedro, der mir einen weiteren Kaffee brachte, sah argwöhnisch zu mir herab, schüttelte zweimal kurz den Kopf, ohne dass sein pomadisiertes schwarzes Haar der kleinsten Schwingung ausgesetzt wurde, nahm das leere Glas vom Tisch und ging mit einem feinen Lächeln auf den Lippen zu dem reiferen Touristenpaar am übernächsten Tisch. Er sagte kein Wort. Jedenfalls nicht zu mir. War auch besser so.

Ich warf meinen Zigarettenstummel auf die Straße und zündete mir eine neue Zigarette an. Meine Gedanken mussten von dieser wackeligen Ebene runter.

Wenige Stunden nach meiner Ankunft im Februar wurde ich in diesem 20.000 Einwohner zählendem Städtchen an der südspanischen Mittelmeerküste zur Zielscheibe des Dorfklatsches. Vor allem an meinem sorgfältig ausgewähltem Äußeren zogen sich die Schwätzer hoch. Mein kurz geschorenes Haar und den dichten, schwarzen, weich auf die Brust fallenden Vollbart ließen sie gerade noch durchgehen. Und meine schwarze Stoffmütze, von so manchem unzutreffend als Schlägerkappe abgewertet, meine schwarze Motorradlieblingslederjacke, die schwarze, hautenge Lederjeans und die, natürlich ebenfalls schwarzen, spiegelblank polierten, Springerstiefel erregten ohnedies nicht nur in Estepona und an der Costa del Sol Aufsehen. Ich drängte sie nicht, hinter mein einnehmendes Naturell zu steigen. Und doch beruhigten sich die Gemüter bald. Nach ein paar Tagen hatte es sich bis zu den Obertratschern herumgesprochen, dass ich nicht in ihr Paradies einfiel, um ihren Töchtern die Unschuld zu rauben, um ihre Söhne zu verprügeln und selbst bei Vollmond kein Neugeborenes vertilgte.

Viele schlossen mich seitdem in ihr Herz. Nicht zu fest. Aber für eine Umarmung reichte es allemal. Geschäftsinhaber, so auch die meines MANICOMIO, räumten mir plötzlich das Privileg ein, zwischen Anfang Mai und Ende Oktober nicht die sich verdreifachenden Touristenpreise, sondern weiterhin die der Einheimischen zu zahlen. Und wenn ich mal nicht einschlafen konnte und nach dem Gong zur Polizeistunde in die eine oder andere Bar Einlass begehrte, genügte ein vereinbartes Klopfzeichen - gewissermaßen ein Sesam-öffne-dich für Insider. Selbstredend machte ich lebhaft Gebrauch davon.

Auch wenn ich viele meiner neuen Freunde zunächst nicht kannte und die meisten, die ich nach und nach kennenlernen musste, nicht ausstehen konnte, war Bescheidenheit fehl am Platze. Schließlich machten sie mich doch zu einem von ihnen. Und, unter uns gesagt, ich war nicht abgeneigt, einer von ihnen zu sein.

So stand es also um mich. Eigentlich konnte ich nicht meckern. Wirklich nicht. Aber Bernhards Anruf warf mich schon ein klein wenig aus der Bahn. Ich leerte mein Glas, zahlte und ging wieder in die Konditorei. Weshalb gab Spehr den Inhalt unseres letzten Telefongesprächs weiter? Er kam mir sehr entgegen, aber nett war es nicht. Nicht dass mich Spehrs Verhalten in irgendeiner Weise belastete. Oh nein, ganz im Gegenteil.

Ich wollte ihn anrufen, doch in München blieb es still. Bis kommenden Montag musste ich in Erfahrung gebracht haben, welcher Spezies Bernhard zuzuordnen war. Sicherlich hatte ich eine Vermutung. Doch eine Bestätigung Spehrs würde mir Klarheit verschaffen.

Die folgende Nacht verbrachte ich mal wieder bei Teresa, einer fünfunddreißigjährigen Spanierin. Ich nächtigte oft bei ihr und sparte so ein ganz hübsches Sümmchen Hotelkosten. Ich mochte sie recht gern. Vor allem ihrer Kontakte zu Personen, die mir beachtenswert erschienen, wegen. Sie war Kommunistin, blond und kannte jeden - und sei es ein noch so schräger Vogel. Entsprechend setzte sich die Kundschaft in ihrer Bierbar zusammen. Gelegentlich hatte ich den Eindruck, diese Frau sei mit all jenen freundschaftlich verbunden, die ihr jemals über den Weg gelaufen sind. Wie ein Sperrmüllverwerter lud sie auf, was am Straßenrand herumlag. Streckenweise wurde mir richtiggehend unheimlich an ihrer Seite. Ob in ihrer Kneipe, beim abendlichen Spaziergang am Strand oder in der Disco - unaufhörlich begrüßte sie irgendwelche Leute.

In ihre Aura traten Exponenten so erlesener Kreise wie Drogenschmuggler, Polizisten, Schläger, Richter, Zuhälter: die Hautevolee eben.

Teresa war kein Cover-Girl. Bei Weitem nicht. Sie war viel mehr als das. Sie war eine hochintelligente, überaus interessante Frau. Eine beeindruckende Persönlichkeit, von welcher eine mir unerklärliche Magie, eine magnetische Kraft aus ging.

Einige Wochen nach dem Aufbau meiner Zweckverbindung mit ihr schnitt ich mir die geeignetsten Stücke aus ihrem Bekanntenkreis, um über sie Kontakte zur ETA herzustellen. Ein reines Privatvergnügen.

Sie müssen nämlich wissen, ich hatte eine ausgesprochen abgrundtiefe Abneigung gegen Terroristen.

" Mit wem spreche ich?" "Mit mir?" "Wäre mir doch fast entgangen", entgegnete sie frostig. Merke: Flirte niemals mit einer Beamtin. "Reiter." Ich hatte viele Namen. Der hier stand nicht auf der Geburtsurkunde. "Einen Moment bitte!" Anderthalb Tage nach Bernhards Anruf bekam ich Spehr vom bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz an die Muschel. Nach dem unvermeidlichen Vorgeplänkel, bei dem wir wechselseitig nach dem Befinden des anderen forschten, um uns gleich darauf in bilderreichen Worten über die Witterungsverhältnisse in München und Estepona auszutauschen, fragte ich: "Ist Ihnen ein Herr Bernhard bekannt?" "Der große Bruder." Spehr lachte kurz und laut. "Haben die sich bei Ihnen gemeldet?" Vor einigen Jahren einigten wir uns auf die Synonyme großer Bruder für den Bundesnachrichtendienst und kleiner Bruder für den Verfassungsschutz. Es machte sich besser in der Öffentlichkeit - man kommunizierte ungezwungener. Überaus treffend waren sie zudem. Denn wie in vielen deutschen Familien, bestand auch zwischen diesen Brüdern keine ausgeprägte Geschwisterliebe. "Ich vermutete es. Bernhard verschwieg seinen Stall." "Die Spanier zeigten auch Interesse. Doch offenbar war diesmal ausnahmsweise der große Bruder auf Zack. Ist auch nicht das Schlechteste. Ich habe ausführlich mit Bernhard gesprochen. Die wollen Sie für diesen Einsatz." "Hatte ich Sie um eine Vermittlung gebeten?" Jetzt musste ich aber mal dick auftragen. Spehr sollte sich nicht in dem Gedanken, ich sei auf diesen Job angewiesen verfangen. Ihnen kann ich es ja verraten: Angewiesen war ich wohl nicht, hatte ihn aber bitter nötig. Viel länger als geplant hielt ich mich nun schon in Spanien auf. Und mit jedem weiteren Monat reklamierte mein Geldbeutel vernehmlicher nach Ballast. "Bringen Sie die Sache zu einem für alle Seiten akzeptablen Ende, Reiter. Dann sehen wir weiter. Haben Sie keine Sorge, wir kümmern uns auch weiterhin um Sie. Ah ja, und wenn Sie im Baskenland sind, rufen Sie mich bitte an. Pfüeti und viel Glück!" Danke. Aber warum sollte ich anrufen? Spehr legte auf, noch bevor ich meine Frage zu Ende gedacht hatte.

Übers Wochenende ging ich wieder Tour, wie ich meine ausgedehnten Streifzüge durch Piano-Bars, Klubs und Diskotheken gern umschrieb. Tomas stand mir wie immer hilfreich zur Seite. Er öffnete mir Türen, die mir ansonsten verschlossen blieben. Davon gab es tatsächlich noch einige.

Tomas, ein vierundvierzigjähriger Franzose spanischer Abstammung, der in Zahnmedizin, Allgemeinmedizin und plastischer Chirurgie promovierte, verdankte ich, dass ich trotz meiner nicht eben unauffälligen Erscheinung zu jeder noch so versnobten Lokalität an der Costa del Sol ungehindert Zutritt erlangte. Obwohl es für meine kleine Geschichte nicht relevant ist, erwähne ich es dennoch. Schließlich kann nicht jeder von sich behaupten, einen Menschen mit drei Doktorwürden zum Freund zu haben.

Zu den Eigenarten meines kurzen dickbäuchigen Freundes gehörte, sich unaufgefordert neben dem Pianospieler niederzulassen, die stets mitgeführte Gitarre zu ergreifen und in das angespielte Stück einzustimmen. Erstaunlicherweise gab es niemals Reibereien mit den Musikern oder dem Personal. Vielleicht, weil ihn der Klang seiner Musik in eine Art Trancezustand versetzte. Tomas spielte nicht einfach, er liebkoste. Jeder Ton entlockte ihm ein Lächeln, ließ ihn ein Stück weiter über sein Instrument sinken bis nur noch ein breiter Scheitel und eine zärtlich streichelnde Hand über den Saiten zu sehen war, so als wolle er eindringen, aufgehen, eins werden mit der Musik. Vermutlich aber lag es vor allem daran, dass er ein erstklassiger Gitarrist war. Denn Tomas studierte auch Musik - am Lyoner Konservatorium.

Anders als Teresa bevorzugte Tomas eine eher gediegenere Klientel, was mit meinen Interessen durchaus konform lief. Wenn auch eine äußerliche Trennung von meinem neuen Arbeitsgebiet nicht opportun war, so musste ich doch auf einen ausgewogenen inneren Ausgleich achten.

Als mein Brummschädel und ich am Montagmittag in die Konditorei schauten, war Biggi mit dem reinigen des Verkaufsraumes beschäftigt. Ich wechselte nur wenige Worte mit ihr. Genau genommen murmelte ich einen verstümmelten Morgengruß und erholte mich beim Blick auf ihr wohlgeformtes Hinterteil. Gott, hatte die einen Arsch! Eine Frechheit, wie der beim Boden wischen zur Geltung kam. Zwar mochte ich sie nicht sonderlich leiden, konnte mir aber nur selten diesen oder jenen Hingucker verkneifen. Biggi war eine ebenso gut aussehende wie gut gebaute zweiunddreißigjährige Blondine. Die Schale konnte nicht leckerer sein, doch das Früchtchen faulte von innen her.

Während ihr Mann von morgens 3 Uhr bis abends 20 Uhr schuftete, schwitzte und seinem Körper die letzten Reserven abforderte, fand sie sich irgendwann im Laufe des Tages ein, trank Kaffee, unterhielt sich mit Kunden und verschwand nach einiger Zeit wieder, um sich am Strand von Sonne, Wasser, Wind und hübschen Jungs verwöhnen zu lassen. Für den Verkauf zeichnete derweil eine spanische Angestellte verantwortlich.

Mit einem ihrer Schönlinge setzte ich mich vor etwa drei Wochen auf der Toilette einer Bar im Jachthafen über Etikette und gutes Benehmen auseinander. Seither hat sie einen Neuen.

Ulli wusste vom Treiben seiner Frau und sah darüber hinweg. So groß und bullig der Kerl, so groß auch sein Herz.

"Noch fünf Jahre, dann muss der Laden ohne mich brummen", lautete seine Standardreaktion, schnitt ich das Thema an. Was er meinte, war: Die Konditorei in den nächsten fünf Jahren soweit in Schwung zu bringen, dass er sich zufrieden über das, was er geschaffen hatte, sorgenlos zur Ruhe setzen und einem anderen die Plagerei überlassen könne. Mir aber entging das Rumoren, das er an sieben Tagen die Woche über einen Siebzehnstundentag zu kompensieren suchte, nicht.

Kennen lernte ich die beiden eher zufällig auf einem Zwischenstopp meiner Reise nach El Salvador, von wo mir ein recht einträglicher Job angeboten wurde.

Achtunddreißig Stunden zuvor brach ich in Nürnberg auf und hatte mehr als zweieinhalbtausend Kilometer hinter mich gebracht. Meine Fahrt unterbrach ich bis Estepona nur ein Mal - für drei Stunden. Unter Zeitdruck stand ich eigentlich nicht. Den Druck machte ich mir wie üblich selbst.

Einigermaßen gut gerädert und hundsmüde strebte ich meine Wiederbelebung über ein paar Tässchen Kaffee an. Es war sieben Uhr am Morgen, als ich auf der Suche nach dem Elixier durch Estepona torkelte.

Für die letzten knapp sechzig Kilometer musste ich fit sein, denn ich plante, in La Linea mein kleines rotes Auto bestmöglich zu verscherbeln und die nächste Maschine von Gibraltar nach Großbritannien zu nehmen. Von da sollte es dann weiter nach El Salvador gehen. Den kleinen Umweg nahm ich gerne auf mich.

In La Linea, hatte ich in Erfahrung gebracht, bekäme ich fast das Doppelte dessen, was mir die Händler in Deutschland für meinen Wagen boten. Na gut, dabei würde es nicht ganz mit rechten Dingen zugehen. Aber was kümmerte mich das. Daneben sparte ich auch noch bei den Flugkosten, weil die Briten Passagen von Gibraltar nach London als Inlandsflüge abrechneten. War doch auch nicht zu verachten.

Nichts ahnend taumelte ich in das Café‚ mit dem köstlichsten Muntermacher weit und breit. Von meinem Tisch, in der Nähe des Seiteneingangs, sah ich durch die offenstehende Tür in eine schmale Einbahnstraße.

Doch schon nach fünfzig Metern schob sich ein Ungetüm in die Gasse und versperrte mir den Blick auf alles dahinter liegende. Unnachgiebig wie ein geschliffener Fels in der Brandung nötigte es Mensch und Maschine, ihm auszuweichen. Entweder neunzig Grad scharf nach links in eine Seitengasse oder in einem Bogen rechts um es herum. Beleidigt erhob ich mich, um den Tisch zu wechseln, als das Schild über dem Eingang des Gebäudes meine Neugier weckte. Ein weißes, offenbar recht neues Schild mit einer warmen, künstlerisch leicht geschwungenen, tiefschwarzen Schrift - wenige Zentimeter oberhalb des Sturzes angebracht. Ein sehr ansprechendes, pieksauberes Schild und irgendwie gar nicht spanisch.

6,60 ₼
Janr və etiketlər
Yaş həddi:
0+
Həcm:
270 səh.
ISBN:
9783738063936
Naşir:
Müəllif hüququ sahibi:
Bookwire
Yükləmə formatı:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip