Həcm 14 səhifə
Die Schlacht bei Austerlitz
Kitab haqqında
Die Schlacht bei Austerlitz
Dieses Buch taucht tief in die Ereignisse der Schlacht bei Austerlitz ein, auch bekannt als die Drei-Kaiser-Schlacht, die am 2. Dezember 1805 stattfand – genau ein Jahr nach Napoleons Kaiserkrönung. Es beleuchtet, wie Kaiser Napoleon I. von Frankreich eine Allianz aus österreichischen und russischen Truppen unter Kaiser Alexander I. besiegte.
Der Autor Ralf Hagedorn führt Sie durch die entscheidenden Momente dieses Feldzugs von 1805. Er beschreibt die politischen Spannungen, die zur Bildung der Dritten Koalition führten, als Großbritannien und Russland im April 1805 einen Vertrag zur Besetzung französischer Tochterrepubliken unterzeichneten und Österreich sich der Allianz anschloss, nachdem Genua in Frankreich eingegliedert worden war. Erfahren Sie, wie Napoleon, angesichts der drohenden Übermacht, die Großmächte einzeln schlagen wollte und wie mangelnde Abstimmung der Koalitionäre ihm diese Gelegenheit bot.
Das Buch bietet eine detaillierte Beschreibung des Schlachtfeldes in Mähren, zwischen Brünn und Austerlitz, einschließlich der geographischen Merkmale wie dem Santon-Hügel, dem Goldbach und dem entscheidenden Pratzeberg.
Sie erhalten Einblicke in die strategischen Pläne beider Seiten, von den zögerlichen Verbündeten unter Zar Alexander I. und General Kutusow bis zu Napoleons ausgeklügeltem Defensivplan, der auf eine geschickte Vortäuschung eigener Schwäche setzte, um die Feinde in die Schlacht zu locken. Die Darstellung des Verlaufs der Schlacht ist umfassend, von den frühen Angriffen im Süden auf Telnitz und Sokolnitz bis zum erbitterten Kampf um den Pratzeberg und der Vernichtung eines französischen Bataillons durch die russische Gardekavallerie.