Həcm 35 səhifə
Dornier Do J (Wal) & Dornier Do 24
Kitab haqqında
Das Buch «Dornier Do J (Wal) & Dornier Do 24» von Ralf Hagedorn behandelt zwei bekannte Flugboote von Dornier aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Das Werk beschreibt die Geschichte der Dornier-Werke GmbH, beginnend mit ihrer Entstehung innerhalb des Zeppelin-Unternehmens und ihrer Entwicklung zu einem bedeutenden deutschen Flugzeughersteller. Es werden die Gründung und frühen Erfolge des Unternehmens beleuchtet, einschließlich der Entwicklung von Riesenflugbooten wie der Rs I und der Umbenennung in Dornier Metallbauten GmbH (DMB).
Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Dornier Do J («Wal»), einer der erfolgreichsten Flugboot-Baureihen von Dornier. Der Bau der «Wal»-Flugboote begann 1921 in Marina di Pisa, Italien, da die Produktion in Deutschland aufgrund des Versailler Vertrages eingeschränkt war. Das Buch beschreibt verschiedene Varianten der «Wal», darunter Militärflugboote, die an Länder wie Spanien, Argentinien und die Niederlande geliefert wurden, sowie Verkehrsflugboote, die von Fluggesellschaften wie der Lufthansa und in Südamerika eingesetzt wurden. Es werden auch die zahlreichen Erkundungsflüge und Weltrekorde hervorgehoben, die mit der Dornier «Wal» erzielt wurden, darunter Polarexpeditionen und Transatlantikflüge von Persönlichkeiten wie Roald Amundsen, Ramón Franco und Wolfgang von Gronau.
Des Weiteren wird die Dornier Do 24 behandelt, ein besonders seetüchtiges Flugboot, dessen Lizenzfertigung in den Niederlanden fortgesetzt wurde und das im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle bei den Seenotstaffeln spielte.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, den Einsatz und die technischen Spezifikationen dieser bedeutenden Flugboote und der Dornier-Werke in der Frühzeit des 20. Jahrhunderts. Es ist reich bebildert mit historischen Fotografien und Zeichnungen.