Am Anfang ist das Ei

Mesaj mə
Müəllif:
0
Rəylər
Fraqment oxumaq
Oxunmuşu qeyd etmək
Şrift:Daha az АаDaha çox Аа

Wie entstehen Chromosomenanomalien in Eizellen?

Der Prozess der Eizellerzeugung ist sehr langwierig und fehleranfällig. Die Entwicklung jeder Eizelle beginnt bereits während des ersten Drittels der Schwangerschaft und vor der Geburt der Frau in den sich neu bildenden Eierstöcken. Ein Mädchen wird mit allen Eizellen geboren, die es je haben wird, und jede Eizelle befindet sich bis wenige Monate vor dem Eisprung in einer Art Ruhezustand.

Ungefähr vier Monate vor dem Eisprung beginnt ein kleiner Pool unreifer Eizellen zu wachsen, und während die meisten Eizellen auf natürliche Weise absterben, wird eine führende Eizelle aus dem Pool ausgewählt, um die Reifung zu vollenden.26 Die voll ausgereifte Eizelle wird dann aus ihrem Follikel ausgestoßen und wandert den Eileiter herunter, um befruchtet zu werden.

Im Laufe der Jahrzehnte, die zwischen der frühen Eizellentwicklung und dem Eisprung liegen, haben Eizellen zahlreiche Gelegenheiten, im Zuge der normalen Alterung Schäden anzusammeln. Bisher ging man davon aus, dass die Eizellen einer Frau, die das 40. Lebensjahr erreicht hat, bereits Chromosomenanomalien angesammelt haben, und nichts getan werden kann, um das zu ändern. Wissenschaftlich ist dies aber nicht korrekt, da die meisten Chromosomenfehler kurz vor dem Eisprung, im Spätstadium des „Meiose“ genannten Prozesses auftreten.

Eine Eizelle besitzt am Ende die falsche Anzahl von Chromosomen, wenn bei der Meiose etwas fehlschlägt. Bei der Meiose ordnen sich Chromosomenkopien entlang der zentralen Achse einer Eizelle an und werden dann mit einem Netzwerk mikroskopisch kleiner Spindelfasern an die Pole der Eizelle gezogen. Ein Chromosomensatz wird dann in einem sogenannten „Polkörper“ aus der Eizelle ausgestoßen. Eine sich entwickelnde Eizelle tut dies sogar zweimal — sie beginnt mit vier Kopien jedes Chromosoms und besitzt zum Schluss, wenn alles korrekt verläuft, nur eine Kopie von jedem Chromosom.

Schlägt in diesem Prozess an irgendeiner Stelle etwas fehl, ist das Endergebnis eine zusätzliche oder eine fehlende Kopie eines Chromosoms. Obwohl die erste Phase der Meiose vor der Geburt eines Mädchens beginnt, findet der Großteil der chromosomalen Umwandlungsaktivität in den Monaten direkt vor dem Eisprung statt.

Der entscheidende Punkt – und ein Punkt, über den sich viele Fruchtbarkeitsspezialisten nicht im Klaren sind – ist, dass sich die Mehrzahl der Chromosomenanomalien in Eizellen nicht allmählich über einen Zeitraum von 30 oder 40 Jahren mit der Alterung der Eizelle ansammeln, sondern stattdessen in den wenigen Monaten vor dem Eisprung stattfinden. Mit anderen Worten, der Alterungsprozess verursacht direkt keine Chromosomenanomalien, sondern schafft vielmehr Bedingungen, die Eizellen dafür anfällig machen, kurz vor dem Eisprung nicht richtig zu reifen.27

Das bedeutet, dass Sie durch die Veränderung dieser Bedingungen vor dem Eisprung die Wahrscheinlichkeit, dass eine Eizelle mit der korrekten Anzahl an Chromosomen heranreift, erhöhen können. Kurzum, Sie können die Qualität von Eizellen, deren Eisprung in wenigen Monaten stattfindet, beeinflussen, weil in diesen Eizellen vermutlich noch keine chromosomalen Fehler aufgetreten sind.

Das führt uns zu der grundlegenden Frage: Wie kann eine Eizelle besonders anfällig dafür werden, mit einer falschen Anzahl an Chromosomen zu reifen, und was kann man dagegen tun? In den einzelnen Kapiteln in diesem Buch werden unterschiedliche Aspekte dieser Frage behandelt, aber ein übergreifendes Thema ist die Energieversorgung der Eizelle.

Energieproduktion in der Eizelle

Die Eizelle benötigt eine enorme Menge an Energie, um die Chromosomen einwandfrei zu verarbeiten und all die anderen für eine korrekte Reifung erforderlichen Aufgaben zu erledigen. Es hat sich herausgestellt, dass sich die energieproduzierenden Strukturen im Inneren der Eizellen mit dem Alter und als Reaktion auf Nährstoffe und andere externe Faktoren erheblich verändern.28 Diese Strukturen, die „Mitochondrien“ genannt werden, finden sich in nahezu jeder Zelle in unserem Körper. Sie arbeiten wie Miniaturkraftwerke, um verschiedene Brennstoffquellen in Adenosintriphosphat (ATP) umzuwandeln, eine Form von Energie, die von den Zellen genutzt werden kann.

ATP ist buchstäblich die Energie des Lebens. Es bewegt Muskeln, lässt Enzyme arbeiten und treibt Nervenimpulse an. Nahezu jeder zweite biologische Prozess ist auf ATP angewiesen. Und es ist die primäre Energieform, die von Eizellen genutzt wird. Eine heranwachsende Eizelle benötigt eine große Menge an ATP und besitzt viele Mitochondrien. Genau genommen befinden sich in jeder Eizelle mehr als fünfzehntausend Mitochondrien – über zehnmal mehr als in jeder anderen Körperzelle.29 In den die Eizelle umgebenden Follikelzellen befinden sich ebenfalls zahlreiche Mitochondrien, die die Eizelle mit zusätzlichem ATP versorgen.30 Aber diese Mitochondrien müssen in einem guten Zustand sein, um genug Energie produzieren zu können.

Mit der Zeit und als Reaktion auf oxidativen Stress (erläutert in Kapitel 6) werden Mitochondrien geschädigt und sind weniger gut in der Lage, Energie zu produzieren.31 Ohne ausreichende Energie kann die Entwicklung von Eizelle und Embryo fehlschlagen oder völlig zum Stillstand kommen.32 Dr. Robert Casper, ein führender Fruchtbarkeitsspezialist in Kanada, hat es so erklärt: „Das alternde Fortpflanzungssystem einer Frau ist wie eine vergessene Taschenlampe ganz oben im Schrank. Wenn man einige Jahre später darüber stolpert und versucht, sie einzuschalten, wird sie nicht funktionieren. Das liegt nicht daran, dass irgendetwas mit der Taschenlampe nicht stimmt, sondern daran, dass die Batterien im Inneren leer sind.“33

Immer mehr Belege deuten darauf hin, dass die Fähigkeit einer Eizelle, bei Bedarf Energie zu produzieren, entscheidend ist, um mit der korrekten Anzahl von Chromosomen heranzureifen. Sie ist darüber hinaus unerlässlich für die Fähigkeit eines Embryos, die erste Woche zu überleben und sich erfolgreich einzunisten.

Unzureichend funktionierende Mitochondrien sind vermutlich eine der wichtigsten Ursachen, warum die Eizellen einiger Frauen eher für Chromosomenanomalien anfällig sind oder andernfalls nicht die Fähigkeit haben, sich zu einem lebensfähigen Embryo zu entwickeln. Was Sie tun können, um Ihre Mitochondrien „wieder aufzuladen“ und damit die Energieversorgung Ihrer Eizellen zu steigern, ist später in diesem Buch Gegenstand mehrerer Kapitel, aber zunächst wenden wir uns einem anderen Faktor zu, der an chromosomalen Fehlern in sich entwickelnden Eizellen beteiligt ist – dem Toxin BPA.

KAPITEL 2
Die Auswirkungen von BPA auf die Fruchtbarkeit

„Der aufregendste Ausspruch in der Wissenschaft, der neue Entdeckungen ankündigt, ist nicht ‚Eureka‘, sondern ‚Das ist aber komisch'."

— ISAAC ASIMOV

WENN SIE DIE besten Voraussetzungen schaffen möchten, um schwanger zu werden und ein gesundes Baby zu bekommen, sollte einer der ersten Schritte, die Sie unternehmen, darin bestehen, Ihre Belastung durch bestimmte Giftstoffe, die Ihrer Fruchtbarkeit schaden können, zu reduzieren. Mit diesem Thema, das in herkömmlichen Büchern zum Thema Fruchtbarkeit sowie in Arztpraxen lange Zeit vernachlässigt wurde, sollte man sich bei Kinderwunsch unbedingt eingehend beschäftigen.

Ein Toxin, das nachweislich die Eizellqualität und Fruchtbarkeit beeinträchtigt, ist Bisphenol A (BPA). Diese chemische Substanz wird auch heute noch in allen möglichen Produkten verwendet, von Kunststoffverpackungen für Nahrungsmittel bis hin zu Kassenzetteln, obwohl sie seit Jahren wegen ihrer möglichen Gefahren für die Gesundheit im Fokus des öffentlichen Interesses steht.

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Belastung durch BPA so gering wie möglich halten können, und lernen, wie kleine, einfache Veränderungen starke positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit haben können.

Wo wir stehen

Als die englische Originalausgabe von Am Anfang ist das Ei im Jahr 2014 erstmals veröffentlicht wurde, war das Konzept einer Minimierung der Belastung durch BPA zum Schutz der Eizellqualität noch relativ neu. Aus diesem Grund ging es in der ersten Ausgabe dieses Buches vorrangig darum, die Menschen von dieser radikal neuen Denkweise zu überzeugen, was unglücklicherweise dazu führte, dass es für viele Leser und Leserinnen extrem wichtig wurde, jede mögliche Quelle von BPA zu vermeiden.

Heute ist die Notwendigkeit der Reduzierung von BPA nicht mehr umstritten und die meisten Frauen, die sich auf eine IVA vorbereiten, akzeptieren im Allgemeinen, dass es am besten ist, ihre wiederverwendbaren Plastikwasserflaschen und Lebensmittelbehälter durch Glas oder Edelstahl zu ersetzen. Es ist jetzt an der Zeit, sich auf die wichtigste Botschaft zu konzentrieren: Unser Ziel ist es, unsere Belastung durch BPA zu reduzieren, nicht, es vollständig zu vermeiden. Wie in diesem Kapitel erklärt wird, weisen die jüngsten Studien darauf hin, dass BPA wirklich zu einem Problem wird, wenn Frauen überdurchschnittlich hohe Werte aufweisen. Aber die gute Botschaft ist, dass man seine Belastung leicht reduzieren kann, wenn man weiß, wie es funktioniert. Doch zunächst möchte ich einen kurzen Überblick darüber geben, wie wir hierhergekommen sind und wie der derzeitige Stand der Dinge ist.

Wie alles begann

Die Geschichte um BPA und Fruchtbarkeit begann mit einer zufälligen Entdeckung, die so unerwartet war, dass die Forscher Jahre damit verbrachten, ihre Ergebnisse wieder und wieder zu überprüfen, bevor sie an die Öffentlichkeit gegangen sind. Dr. Patricia Hunt und ihre Forschungsgruppe an der Case Western Reserve University untersuchten die Entwicklung von Eizellen an Labormäusen und beobachteten im August 1998 etwas sehr Ungewöhnliches: Die Anzahl der Eizellen mit Chromosomenanomalien war drastisch gestiegen. Bei Mäusen sind typischerweise nur 1 bis 2 Prozent der Eizellen davon betroffen, dass sich die Chromosomen nicht korrekt entlang einer zentralen Achse ausrichten. Dieses spezifische Problem trat jedoch plötzlich vermehrt in Dr. Hunts Labor auf und betraf etwa 40 Prozent der Eizellen in Verbindung mit anderen schweren chromosomalen Abweichungen. Bei ihrem Heranreifen würden diese Eizellen mit großer Wahrscheinlichkeit eine falsche Anzahl von Chromosomen in sich tragen. Dr. Hunt sagte dazu: „Ich war wirklich entsetzt, weil es ein Unterschied war wie Tag und Nacht.“34

 

Die Forscher begannen, alles gründlich zu untersuchen, und fanden schließlich den Schuldigen. BPA war aus den Kunststoffkäfigen und Wasserflaschen herausgesickert, nachdem diese mit einem Reinigungsmittel gesäubert worden waren. Nachdem all diese beschädigten Kunststoffkäfige und Flaschen ersetzt worden waren, begann sich die Rate der Eizellen mit Chromosomenanomalien wieder zu normalisieren. Dr. Hunts Forschungsgruppe verzichtete jedoch mehrere Jahre lang darauf, diese Ergebnisse zu veröffentlichen, weil die Folgen für die Fruchtbarkeit bei Menschen so besorgniserregend waren, dass die Forscher weitere Untersuchungen durchführen wollten, um sicherzugehen, dass sie sich nicht geirrt hatten.35 „Diese Chemikalie, der wir alle ausgesetzt sind, könnte zu einem Anstieg der Fehlgeburtsrate und der Geburtsfehler führen.“ Dr. Hunt erinnert sich daran, zutiefst besorgt gewesen zu sein.36

Um zu bestätigen, dass BPA die spezifische Ursache für die Anomalien in den Eizellen gewesen war, gaben sie den Mäusen kontrollierte Dosen von BPA – und das Gleiche passierte. Anhand einer Reihe von Untersuchungen über einen Zeitraum von mehreren Jahren stellte die Gruppe fest, dass selbst eine geringe Dosis von BPA in den letzten Stadien der Eizellentwicklung ausreichte, um die Meiose zu stören und chromosomale Anomalien in den Eizellen zu verursachen. Die Forscher erklärten, ihre Ergebnisse seien aufgrund der außerordentlichen Ähnlichkeit in der Chromosomenverarbeitung bei Menschen und Mäusen offensichtlich auch für Chromosomenfehler in menschlichen Eizellen von Bedeutung.37

Nach Dr. Hunts Entdeckung untersuchten auch andere Wissenschaftler, wie BPA der Fruchtbarkeit schaden kann, und fanden bald darauf weitere Belege dafür, dass BPA nicht nur für die sich entwickelnden Eizellen toxisch ist, sondern auch die Hormone beeinträchtigt, die für die sorgfältige Koordination des Fortpflanzungssystems zuständig sind.

In den vergangenen 15 Jahren haben viele Studien gezeigt, dass die kleine Menge an BPA, der wir alle täglich ausgesetzt sind, ernsthafte gesundheitliche Folgen haben kann. Die mutmaßlichen toxischen Auswirkungen sind breit gefächert und umfassen Diabetes, Fettleibigkeit, Herzerkrankungen sowie Folgen für das Gehirn und das Fortpflanzungssystem von Ungeborenen, die während der Schwangerschaft BPA ausgesetzt sind.38 Dr. Hunt erklärte dazu, dass „all die Untersuchungen, die wir im Zusammenhang mit BPA durchgeführt haben, meine Besorgnis nur weiter vergrößert haben".

Im Jahr 2008 wurde eine der ersten breit angelegten Studien zu den Auswirkungen der BPA-Exposition auf die menschliche Gesundheit veröffentlicht. Dr. Iain Lang und seine Kollegen analysierten Daten, die die Centers for Disease Control (CDC) von mehr als eintausend Personen gesammelt hatten, und stellten fest, dass zwischen BPA-Exposition und Diabetes, Herzerkrankungen und Lebertoxizität ein Zusammenhang besteht.39

Diese Ergebnisse, die in der Folge durch andere breit angelegte Studien40 bestätigt wurden, gaben Anlass zur Sorge, da BPA so weit verbreitet ist.

BPA gelangt am häufigsten in den Körper, wenn Nahrungsmittel und Getränke konsumiert werden, die in einem Material verpackt oder gelagert wurden, das BPA abgibt, selbst kleine Mengen können durch den Kontakt mit Produkten, die mit BPA beschichtet sind, z. B. Kassenzettel, über die Haut aufgenommen werden. Auf beiden Wegen gelangt BPA in den Blutkreislauf und damit in das Körpergewebe. Die Folge ist, dass bei mehr als 95 Prozent der US-Amerikaner messbare Werte festgestellt werden können.41 In mehr als zwanzig von Fachkollegen überprüften Veröffentlichungen wurde ebenfalls berichtet, dass messbare Werte von BPA bei vielen Bevölkerungsgruppen weltweit im Blut gefunden wurden.42

Während BPA eine Vielzahl unterschiedlicher biologischer Folgen hat, sind die vielleicht besorgniserregendsten Auswirkungen die, die das Hormonsystem betreffen. Es wurde immer wieder festgestellt, dass BPA sich störend auf die Aktivität von Östrogen, Testosteron und Schilddrüsenhormonen auswirkt.43 Aufgrund dieser Störung des endokrinen Systems wird BPA auch als „endokriner Störfaktor“ bezeichnet.

Es überrascht kaum, dass BPA sich störend auf die Hormonsysteme auswirkt, da seit Langem bekannt ist, dass es Östrogen imitiert. Ursprünglich wurde es als synthetische Form von Östrogen im Jahr 1936 identifiziert, als Pharmakonzerne auf der Suche nach einem Medikament waren, das sie für eine Hormonbehandlung verwenden konnten. Aber schon kurze Zeit später wurden stärkere chemische Substanzen gefunden, sodass BPA für diese Zwecke schnell aus dem Blickfeld verschwand. BPA ist allerdings nicht so schwach, wie man zunächst annahm,

da es nicht nur die Aktivität des Östrogens, sondern auch die anderer Hormone beeinträchtigt.

Dürfen Firmen BPA wirklich noch verwenden?

Als Reaktion auf die große Anzahl von Forschungsarbeiten zu den Gefahren von BPA kam es zu starkem öffentlichem Druck auf die Regierungsbehörden, tätig zu werden und BPA zu verbieten. Aber in den meisten Ländern wurde nur wenig unternommen. Die Regierungen, die BPA verboten haben, beschränkten das Verbot in der Regel auf Artikel wie Babytrinkflaschen. Dies ist als erster Schritt zu begrüßen, weil Kleinkinder vermutlich besonders anfällig sind für BPA, aber er geht nicht weit genug.

Dr. Hunt sagte dazu aufgebracht: „Was zum Teufel hat dieses Zeug in Konsumgütern und vor allem in Behältern für Nahrungsmittel und Getränke zu suchen, wenn wir wissen, dass es sich um ein synthetisches Östrogen handelt. Das macht mich wirklich wütend.“

Im Jahr 2011 verbannte die US-Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) BPA aus Fläschchen und Trinkbechern für Babys, aber dies war, um es mit den Worten der Environmental Working Group zu sagen, eine Maßnahme von „rein kosmetischer“ Natur.

Die Hersteller hatten als Reaktion auf die Forderungen der Verbraucher bei der Herstellung von Babyflaschen bereits auf BPA-freien Kunststoff umgestellt. Die Entscheidung der FDA kam durch ein Ersuchen eines Handelsverbandes der chemischen Industrie zustande, die der Ansicht war, ein Verbot würde das Vertrauen der Verbraucher in Kunststoffprodukte stärken.44

Die Verbrauchernachfrage könnte in diesem Kampf tatsächlich die stärkste Kraft sein, die wir haben, da auf der Mehrheit der wiederverwendbaren Plastikgeschirrartikel in den Geschäften heute zu lesen ist, dass sie BPA-frei sind. Selbst die größten Konservenhersteller verzichten heute weitgehend auf die Verwendung dieser Chemikalie. Echte Sorge bereitet jedoch, dass Hersteller BPA einfach durch sehr ähnliche Chemikalien, zum Beispiel Bisphenol S und Bisphenol F, ersetzen. Für den Verbraucher bedeutet dies, dass es viel besser ist, den Kauf von Konserven zu minimieren und Kunststoff durch Glas und Edelstahl zu ersetzen, als einfach nur Produkte zu kaufen, die als BPA-frei gekennzeichnet sind. Dies ist wichtig, weil neue Erkenntnisse darauf hindeuten, dass die Cousins von BPA die Fruchtbarkeit in genau der gleichen Weise beeinträchtigen können.45

Die Auswirkungen von Bisphenolen auf die Fruchtbarkeit

Einige Jahre nach Dr. Hunts zufälligem Experiment, bei dem die Auswirkungen von BPA auf die Eizellen von Labormäusen nachgewiesen wurden, zeigten immer mehr Forschungsergebnisse, dass BPA auch die menschliche Fruchtbarkeit in erheblichem Maße beeinträchtigt. Es ist heute klar, dass Frauen mit hohen BPA-Werten während eines IVF-Zyklus weniger Embryonen hervorbringen, die übertragen werden können, und dass die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, geringer ist.

Eine der ersten Studien, die darauf hinwies, wurde 2008 veröffentlicht und zeigte einen besorgniserregenden Zusammenhang: Die Frauen, die auf dem Wege einer In-vitro-Fertilisation nicht schwanger wurden, wiesen im Vergleich zu den Frauen, die schwanger wurden, höhere BPA-Werte auf.46 Diese Studie war beunruhigend, aber erst in den Jahren 2011 und 2012 wurden umfangreiche Forschungsarbeiten veröffentlicht, in denen mit Nachdruck darauf hingewiesen wurde, dass alle, die mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben, darüber nachdenken sollten, wie sie ihre Belastung durch BPA begrenzen können.

Im Jahr 2011 untersuchte eine Gruppe von führenden Forschern und Fruchtbarkeitsspezialisten den Zusammenhang zwischen BPA und IVF-Ergebnissen bei 58 Frauen, die sich im Zentrum für Reproduktionsgesundheit der University of California in San Francisco einem IVF-Zyklus unterzogen. Sie stellten fest, dass Eizellen, die Frauen mit höheren BPA-Werten entnommen worden waren, geringere Chancen hatten, befruchtet zu werden.47 Dieses Ergebnis ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass die BPA-Exposition die Eizellqualität schmälert, was nicht nur auf IVF-Patientinnen, sondern auf alle Frauen, die schwanger werden wollen, zutrifft.

Diese schädlichen Auswirkungen von BPA setzen bereits vor dem Stadium der Befruchtung ein. Eine weitere Studie aus demselben Jahr ergab, dass BPA die Reaktion der Eierstöcke auf eine medikamentöse Stimulation bei IVF beeinträchtigt. In dieser Studie wurden bei Frauen mit höheren BPA-Werten weniger Eizellen entnommen und sie hatten einen niedrigeren Östrogenspiegel.48

Es ist vermutlich wenig überraschend, dass hohe BPA-Level die IVF-Erfolgsraten beeinträchtigen können. Dies war das Ergebnis einer Studie, die im Jahr 2012 von Forschern an der Harvard School of Public Health durchgeführt wurde. Im Rahmen einer umfassenden Erhebung mit Daten von 174 Frauen, die am Massachusetts General Hospital Fertility Center in Boston einen IVF-Zyklus durchliefen, stellten die Forscher fest, dass bei Frauen mit höheren BPA-Werten weniger Eizellen entnommen werden konnten und dass sie niedrigere Östrogenwerte und eine niedrigere Fruchtbarkeitsrate aufwiesen.49 Bei Frauen mit überdurchschnittlichen BPA-Werten standen außerdem weniger fünf Tage alte Embryonen zur Übertragung zur Verfügung.

Dieselbe Studie wies darüber hinaus darauf hin, dass die Auswirkungen von BPA nicht bei der Anzahl von gebildeten Eizellen und Embryonen enden. Sie zeigten auch einen Zusammenhang zwischen hohen BPA-Werten bei Frauen und dem Versagen von Embryonen, sich einzunisten und zu einer Schwangerschaft zu führen.50

Das Konzept des Einnistungsversagens – oder Implantationsversagens – wurde bereits in Kapitel 1 eingehend erörtert. Wiederholend sei gesagt, dass sowohl bei der natürlichen Empfängnis als auch bei der IVF nur eine kleine Anzahl von Embryonen in der Lage ist, sich in der Gebärmutter einzunisten und zu einer lebensfähigen Schwangerschaft zu entwickeln. Das Implantationsversagen ist eine der Hauptursachen von erfolglosen IVF-Zyklen.

Die Harvard-Forscher stellten fest, dass die Wahrscheinlichkeit eines Implantationsversagens mit steigenden BPA-Werten im Urin zunahm. Der Unterschied zwischen den Implantationsraten von Frauen mit hohen und niedrigen BPA-Werten war erheblich: Bei den 25 Prozent der Frauen mit der höchsten BPA-Belastung war die Wahrscheinlichkeit eines Implantationsversagens fast doppelt so hoch wie bei den 25 Prozent der Frauen mit den niedrigsten BPA-Werten.

Diese Studie unterstreicht einen entscheidenden Punkt – dass BPA sich nur dann signifikant auf die IVF-Erfolgschancen auszuwirken scheint, wenn die Belastung ungewöhnlich hoch ist. Typischerweise sind es die 25 Prozent der Frauen mit den höchsten BPA-Werten im System, die bei einer IVF schlechtere Ergebnisse aufweisen. Dies deutet darauf hin, dass Sie nicht darauf achten müssen, BPA vollständig zu vermeiden, sondern sich eher darauf konzentrieren sollten, Ihre Belastung so weit zu reduzieren, dass Sie nicht zu diesen 25 Prozent mit den höchsten Werten gehören.

 

Im Rahmen einer weiteren aktuellen Studie wurden keine oder nur geringe Auswirkungen von BPA auf die IVF-Ergebnisse festgestellt.51 Dieses Ausreißerergebnis führte bei Forschern der Harvard School of Public Health und der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC zu der Frage, ob einige Ernährungsfaktoren die Auswirkungen von BPA auf die Eizellqualität beeinflussen können. Im Jahr 2016 verkündeten sie ein faszinierendes Ergebnis: Der Verzehr von mehr als 400 mg natürlichen Folats aus Nahrungsmitteln täglich schien die Auswirkung von BPA aufzuheben.52

Dieses Ergebnis stimmte mit früheren Tierstudien überein, in denen festgestellt wurde, dass Folat einige der potenziellen Risiken von BPA reduzieren kann. Diese Harvard-Studie war jedoch entscheidend, weil sie die genauen Auswirkungen von BPA auf die Fruchtbarkeit beim Menschen untersuchte.

Als Ausgangsbasis beobachteten die Forscher den gleichen allgemeinen Trend, wie er in früheren Studien zu BPA und Fruchtbarkeit festgestellt worden war – die Frauen mit erhöhten BPA-Werten vor einer IVF hatten eine signifikant geringere Chance auf eine Schwangerschaft und eine Lebendgeburt. In der Untergruppe der Frauen, die die folatreichsten Nahrungsmittel verzehrten, schien BPA jedoch keine Auswirkungen zu haben.

Interessanterweise hatte Folat aus Nahrungsergänzungsmitteln aber nicht die gleiche Wirkung. Der Grund hierfür könnte darin liegen, dass die meisten Ergänzungsmittel synthetische Folsäure enthalten, während das Folat in Obst und Gemüse typischerweise in Form von biologisch aktivem Methylfolat oder anderen Formen vorliegt, die leicht in Methylfolat umgewandelt werden können.

Es kann sein, dass nur diese natürlichen Formen von Folat den schädlichen Auswirkungen von BPA entgegenwirken können. Alternativ könnte auch eine andere Verbindung in den gleichen Nahrungsmitteln für die schützende Wirkung verantwortlich sein. In beiden Fällen liefert die Forschung Grund genug, mehr folatreiche Nahrungsmittel zu verzehren, insbesondere Beeren, Orangen, Spinat, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl, Spargel, Avocados und Linsen.