Основной контент книги Psychische Spätfolgen von NS-Zeit und Krieg bewältigen
Mətn

Həcm 190 səhifələri

0+

Psychische Spätfolgen von NS-Zeit und Krieg bewältigen

Ein Schichtenmodell für die therapeutische Praxis
müəllif
Ulrike Pohl
48,68 ₼
10% endirim hədiyyə edin
Bu kitabı tövsiyə edin və dostunuzun alışından 4,87 ₼ əldə edin.

Kitab haqqında

Bei der Betrachtung psychischer Spätfolgen von Zweitem Weltkrieg und NS-Zeit stehen eher Opfererfahrungen als eine NS-Täterschaft in der Familie im Fokus. Bei allem heutigen historischen Wissen zum Nationalsozialismus findet sich bis in die Gegenwart häufig eine Meidung dieses Themas im familiären Kontext. Unter Rückgriff auf die Archäologie-Metapher von Sigmund Freud stellt Ulrike Pohl ein psychoarchäologisches Schichtenmodell vor, das den Zugang zu dieser Thematik erleichtern kann. Subjektive Erfahrungen werden hier als aufeinander aufbauende psychische Schichtungen aufgefasst. Auf diese Weise können Komplexität und Widersprüchlichkeit menschlicher Erfahrungen dargestellt werden. Es bietet sich eine Möglichkeit, dem dichotomen Opfer-Täter-Denken zu entgehen und eine engere Verbindung zwischen Familiengeschichte und historischen Fakten herzustellen. Hinweise für das therapeutische Vorgehen und Fallbeispiele geben Anregungen für die praktische Anwendung.



Die Autorin:


Dipl.-Psych. Ulrike Pohl studierte Psychologie und Sozialwissenschaften. Nach klinischer und wissenschaftlicher Tätigkeit im psychiatrischen Bereich ist sie als Psychologische Psychotherapeutin niedergelassen. Neben ihrer Praxistätigkeit in Bad Krozingen ist sie als Dozentin im Rahmen psychotherapeutischer Fort- und Weiterbildung zu den psychischen Langzeitfolgen von NS-Zeit und Zweitem Weltkrieg tätig.



Die Mitautoren:


Dr. med. Dipl.-Psych. Peter Streb, Studium der Psychologie und Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin, ist nach langjähriger Tätigkeit als Oberarzt in den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und der Psychiatrie Baselland seit 2011 in eigener Praxis in Basel tätig. Schwerpunkt ist die Behandlung von Traumafolgestörungen. Er ist Mitglied der Ethikkommission der DeGPT.



Mag. Cristina Budroni ist systemische Familientherapeutin, EMDR-Traumatherapeutin, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung in ESRA. Neben ihrer Tätigkeit in eigener Praxis in Wien mit den Arbeitsschwerpunkten Trauma, transgenerationale Weitergabe von Traumata, Migration, interkulturelle Psychotherapie, Familienaufstellungen, Supervision und Coaching hält sie Vorträge und Seminare zur transgenerationalen Weitergabe von Traumata sowie zu Kinder- und Jugendlichen-Traumapsychotherapie.

Daxil olun, kitabı qiymətləndirmək və rəy bildirmək üçün
Kitab Ulrike Pohl «Psychische Spätfolgen von NS-Zeit und Krieg bewältigen» - kitabın fraqmentini onlayn olaraq pulsuz oxuyun. Şərh və rəylərinizi qeyd edin, sevimlilərinizi seçin.
Yaş həddi:
0+
Litresdə buraxılış tarixi:
09 noyabr 2024
Həcm:
190 səh.
ISBN:
9783647994949
Müəllif hüququ sahibi:
Bookwire
Audio
Orta reytinq 4,2, 791 qiymətləndirmə əsasında
Mətn, audio format mövcuddur
Orta reytinq 4,7, 473 qiymətləndirmə əsasında
Audio
Orta reytinq 4,7, 1870 qiymətləndirmə əsasında
Mətn
Orta reytinq 4,2, 136 qiymətləndirmə əsasında
Mətn, audio format mövcuddur
Orta reytinq 4,8, 24 qiymətləndirmə əsasında
Mətn, audio format mövcuddur
Orta reytinq 4,9, 214 qiymətləndirmə əsasında
Mətn, audio format mövcuddur
Orta reytinq 5, 25 qiymətləndirmə əsasında
Mətn, audio format mövcuddur
Orta reytinq 4,7, 870 qiymətləndirmə əsasında
Mətn
Orta reytinq 0, 0 qiymətləndirmə əsasında